Kunststoff
Ausstellung bis 15.6.
Ort: Rangfoyer, Theater am Goetheplatz
Zugang nur mit Veranstaltungsticket 1 Std. vor Veranstaltung
Ausstellung bis 15.6.
Ort: Rangfoyer, Theater am Goetheplatz
Zugang nur mit Veranstaltungsticket 1 Std. vor Veranstaltung
Fr 13.6. / 19 Uhr
Sa 14.6. / 19 Uhr - fällt aus
So 15.6. / 18 Uhr
Fr 12.9. / 19 Uhr
Sa 13.9. / 19 Uhr
So 14.9. / 18 Uhr
Ort: Blaumeier-Theatersaal
26.6. / 15:30 Uhr Ausstellungseröffnung
Ausstellung bis 31.10.
Ort: Blaumeier-Café
Eintritt frei
Mi 11.6. / 21 Uhr
Do 12.6. /21 Uhr
Mi 18.6. / 21 Uhr
Fr 20.6. / 21 Uhr
So 22.6. / 21 Uhr
Sa 28.6. / 21 Uhr
Ort: Goetheplatz, Theater Bremen
Wir.Alle.Zusammen.
Ausstellung bis 7.9.
Blaumeier-Führung:
19.6. 13-13:15 Uhr
Ort: Kunsthalle Bremen
Es erzählt von der Angst zu scheitern, nicht gut genug zu sein, aber ebenso von der Freude, wenn etwas seine Form, seinen Ausdruck findet. Was für ein großartiges Gefühl, wenn die Zuschauer*innen trampeln und rufen – jedenfalls für Tanja, eine der 22 Personen, die in diesem Buch mit Fotos und Text vorgestellt werden. Tanja liebt es, wenn sich der Vorhang zum tosenden Schlussapplaus hebt. Michael wird es in solchen Momenten manchmal zu laut, zu wild und dann bleibt er lieber hinter der Bühne. Menschen unterscheiden sich.
Menschen unterscheiden sich und auch davon erzählt dieses Buch: von dem, was ihnen gefällt, was sie mögen oder nicht gut aushalten können, was ihnen wichtig ist, wovon sie träumen, wovor sie Angst haben. Menschen unterscheiden sich darin, wie schnell oder langsam, wie schräg oder rund sie laufen oder denken oder reden, wie sie von anderen angesehen werden. Manche der vorgestellten Personen sind behindert, werden behindert durch Vorurteile und offene oder versteckte Diskriminierungen oder von schablonenhaften Vorstellungen und Klischees. In diesem Buch trotzen behinderte Menschen nicht „ihrem Schicksal", sie sind nicht an „den Rollstuhl gefesselt", sie sind weder Held*innen noch bemitleidenswerte Opfer. Sie sind keine Objekte.
Dieses Buch erzählt von dem, was möglich ist, wenn Menschen einen Raum finden, in dem sie andere Erfahrungen machen können mit sich selbst und mit anderen. In dem sie andere Rollen, andere Haltungen ausprobieren können. Das Blaumeier-Atelier versucht, ein solcher Raum zu sein. Ein Raum, der so inklusiv ist, dass auch Nicht-Behinderte mitmachen können. Ein Raum, der Begegnungen zwischen Menschen ermöglicht, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und die zugleich so vieles verbindet.
Blaumeier oder der Möglichkeitssinn ist ein Buch.
Das Buch handelt von 22 Menschen.
Die Menschen kommen alle zu Blaumeier.
Manche Menschen haben Angst Fehler zu machen.
Die Menschen freuen sich aber auch Über Erfolg.
In dem Buch gibt es Fotos von den 22 Menschen.
Es gibt auch Texte über die 22 Menschen.
Alle Menschen sind verschieden.
Zum Beispiel Tanja und Michael:
Tanja liebt den Applaus.
Tanja freut sich dann sehr.
Michael mag den lauten Applaus nicht.
Michael findet den Applaus zu laut.
Michael bleibt dann lieber hinter der Bühne.
Jeder Mensch ist anders.
Zum Beispiel:
Was mag ein Mensch?
Was mag der Mensch nicht?
Läuft der Mensch schnell?
Ist der Mensch langsam?
Jeder Mensch ist anders.
Manche Menschen sind behindert.
Die Menschen erleben fast jeden Tag Diskriminierung.
In dem Buch Blaumeier oder Möglichkeitssinn sind die Menschen keine Opfer.
Die Menschen sind auch keine Helden.
Das Buch erzählt auch von Blaumeier.
Bei Blaumeier haben die Menschen viele Möglichkeiten.
Die Menschen können sich ausprobieren.
Alle Menschen können mitmachen.
Die Menschen begegnen sich bei Blaumeier.
Die Menschen sind alle verschieden.
Aber die Menschen haben auch Gemeinsamkeiten.
Termin: |
7.10.2021 // 19 Uhr
13.10.2021 // 19 Uhr
|
Genre: | Lesung |
Barrierefreiheit: | Die Zuschauer*innen-Plätze sind alle ebenerdig.
Für weitere Informationen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte telefonisch an uns unter 0421 - 395340 oder an die jeweiligen Veranstaltungsorte. Auch bei uns gelten die 3-G-Regeln (geimpft, genesen, getestet). Bitte bringen sie einen entsprechenden offiziellen Nachweis zur Veranstaltung mit. |
Kontakt: |
Blaumeier-Atelier Tel.: 0421 -395340
Tickets@blaumeier.de |