Kalender
Veranstaltungsübersicht
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
What's up, wenn sonst schon nichts los ist?
MIt ihrem neuen gleichnamigen Kurzfilm fügen die Salonskis der Absurdität des ausgebremsten Seins, dem Luft anhalten, der Langeweile, der aufblitzenden Freude, der Unruhe, der leisen Angst und dem Warten ein neues Kapitel hinzu.
What's Up aus der Reihe im Zeitfenster der Monotonie der Salonskis ist hier in zu sehen
Am Anfang ist das Wort
Hier findet eine intensive Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Projektthema statt.Ees werden Texte verfasst, der Gruppe vorgestellt und gemeinsam besprochen. Dabei spielen die Inhalte der entstandenen Werke ebenso eine Rolle wie ihre literarische Qualität. Auch die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Autor*innen, ihr Sosein und auch ganz Anderssein, ihre jeweiligen Stimmungen, Stärken und Vorlieben, fließen in die gemeinsame Arbeit ein.
Ergänzt werden die regelmäßigen Treffen der Schreibgruppe durch Exkursionen, bei denen die Teilnehmer*innen inspirierende Eindrücke sammeln und zu Papier bringen.
So entstehen Geschichten, Gedichte, Essays und experimentelle Texte, die bislang im Rahmen von Lesungen, in Ausstellungen und Kunstkatalogen sowie in dem Buch „MenschenOrte“ veröffentlicht wurden.
Wer an der Schreibwerkstatt des Blaumeier-Ateliers teilnehmen möchte, möge sich bitte vorher telefonisch über die Teilnahmemöglichkeiten erkundigen.
Veröffentlichungen
Zu den oben genannten Buch- bzw. Katalogveröffentlichungen fanden im Rahmen der gleichnamigen Kunstprojekte Lesungen der Schreibwerkstatt statt.
Zu Paula Modersohn präsentierten die Autor*innen im Jahr 2007 ihre Texte in der Lesung Der rote Mond.
Die Schreib-Gruppe gibt es seit dem Jahr 2005.
Die Menschen von der Schreib-Gruppe treffen sich jede Woche im Blaumeier-Café.
Die Schreib-Gruppe arbeiten dann 2 Stunden lang an ihren Texten.
Die Autorin Heidrun Immendorf ist dabei und gibt Tipps.
Ralf Stüwe ist Mitarbeiter von Blaumeier, er ist auch dabei.
Alle Schreiber können ihre Texte in der Gruppe zeigen.
In der Gruppe reden alle über die Texte.
Alle können sagen: Was sie am Text gut finden und was sie nicht so gut finden.
Die Texte sind alle verschieden, weil auch die Schreiber alle verschieden sind.
Jeder kann so schreiben, wie es gut zu ihm passt.
Manchmal macht die Gruppe einen Ausflug.
Auf dem Ausflug können die Schreiber viele Dinge sehen.
danach schreiben sie Texte über den Ausflug.
Wo kann man die Texte lesen?
Die Texte aus der Schreib-Gruppe kann man auch lesen.
Zum Beispiel:
In diesen Büchern können Sie Texte von Blaumeier lesen:
Die Blaumeier-Schreiber haben auch Lesungen gemacht.
Da haben sie Texte vor gelesen und alle konnten zu hören.
Diese Projekte mit Lesungen haben sie gemacht:
Gerade arbeitet Blaumeier an einem neuen Projekt.
Das Projekt heißt: Ikarus.
Bei diesem Projekt gibt es auch Lesungen.
Info
Vielleicht wollen Sie auch bei der Schreib-Gruppe von Blaumeier mit machen.
Dann rufen Sie uns bitte an.
Wir sagen Ihnen, wie Sie mit machen können.
Das Angebot von der Schreib-Gruppe kostet nichts.
Aber:
Blaumeier braucht trotzdem Geld für die Arbeit.
Wenn Sie genug Geld haben, können Sie für Blaumeier Geld spenden.
Sie können Blaumeier sehr helfen, wenn Sie jedes Jahr Geld spenden.
Dann sind Sie ein Fördermitglied.