Ein Blaumeier Märchen- und Mythenabend
1.7. - 3.7. // 19 Uhr
Theatersaal des Blaumeier-Ateliers
weiterlesen »
Ein Blaumeier Märchen- und Mythenabend
1.7. - 3.7. // 19 Uhr
Theatersaal des Blaumeier-Ateliers
geöffnet: Mo-Do // 14-17 Uhr
Blaumeier-Café
21.6. // 18 Uhr
Eröffnung
Einlass ab 17.30 Uhr
Vertretung der Freien Hansestadt Bremen bei der EU, Brüssel
auch im Rangfoyer des Theater Bremen & noon
15. - 17.7.
Festival Alles muss raus / Kaiserslautern
Theater
In der selbst verfassten Heldenreise Magic Mountain begibt sich eine Gang alter Freunde auf gefährliches Terrain und errettet die beschädigte Welt aus der Gewalt eines blutrünstigen Unholdes .
Schneewittchen all inclusive hingegen ist eine neu interpretierte Bühnenadaption des Grimm'schen Märchenklassikers. Kaum ist ihre Mutter verstorben, da setzt Schneewittchens Vater, der König, seiner trauernden Tochter eine Stiefmutter vor die Nase und die trachtet der zauberhaften Prinzessin auch noch nach dem Leben.
Blaumeiers Theaterensemble bringt märchenhaft, unvorhersehbar und heldenmutig eigene Figuren und Handlungsstränge auf die Bühne. Sie trotzen jeder Vorhersage und geben einen ungewöhnlichen Blick frei auf die Welt der Mythen und Märchen.
Schon wieder gibt es eine Premiere bei Blaumeier!
Das Theater- Ensemble zeigt das Märchen-Stück
Magic Mountain & Schneewittchen all inclusive.
Das Theater - Ensemble zeigt zwei Theaterstücke an einem Abend:
1. Schneewittchen
2. Magic Mountain
Das Theater- Ensemble zeigt das Stück Magic Mountain & Schneewittchen all inclusive im Juni an drei Abenden in der Zirkusschule Jokes und an drei Abenden im Juli im Blaumeier-Atelier.
Die Schauspieler haben das Stück Magic Mountain selber erfunden.
Eine Bande alter Freunde muss die Welt retten.
Ein böses Wesen hat die Welt kaputt gemacht.
Das andere Märchen ist sehr bekannt.
Das Märchen ist Schneewittchen.
Die Brüder Grimm haben das Märchen geschrieben.
Das Blaumeier-Atelier spielt das Märchen aber ganz anders.
Das Blaumeier-Theater-Ensemble hat aus dem Märchen eine eigene Geschichte gemacht.
Die Märchen sind anders als man denkt.
Siebdruck-Ausstellung
16 Künstler von Blaumeier haben eine sehr schöne Zeitung gemach.
Die Zeitung heißt Die Blaue Stunde.
Die Zeitung wurde gedruckt und nicht gemalt oder gezeichnet.
Der Künstler Felix Dreesen hat mit den Künstlern einen Workshop gemacht.
Der Workshop war ein Druck-Workshop mit einer besonderen Technik.
Die Technik heißt Siebdruck.
Die Künstler haben die Technik in dem Workshop gelernt.
Die Künstler haben die Zeitung dann mit der Siebdruck-Technik gedruckt.
.
In der Zeitung gibt es:
Und noch viele andere Sachen.
Die Künstler machen mit der Zeitung eine Ausstellung im Café von Blaumeier.
Sie können die Ausstellung im Blaumeier- Café angucken.
Sie können die Zeitungs-Blätter auch kaufen.
Es gibt alle Zeitungs-Blätter 100 mal.
Ein Zeitungsblatt kostet 12,80 Euro.
Sie können das schöne Zeitungs-Blatt an die Wand hängen.
Kunst im Raum
Blaumeiers Künstler haben beim Goetheplatz Kunst-Stationen aufgebaut.
Die Kunst-Stationen heißen tableau sportiv.
Die Kunst-Stationen sind auch ein Trimm-Dich-Pfad.
Ein Trimm-Dich-Pfad ist ein Weg.
Auf dem Weg sind Stationen.
An den Stationen kann man Sport-Übungen machen.
Blaumeiers tableu sportif ist ein Trimm-dich-Pfad mit Kunst.
Sie können an den Kunst-Stationen die Kunst-Werke angucken und Sport-Übungen machen.
Es gibt an den Kunst-Stationen auch Videos.
Die Videos geben Infos zu den Künstlern und den Kunst-Werken.
Tableau sportif ist noch bis zum 30. Juni an 7 Stationen zwischen dem Wilhelm-Wagenfeld-Haus und der Villa Ichon.
Fotografien im Theater Bremen
Der andere Teil der Ausstellung ist im Juni nach Brüssel in die Bremer Landevertretung bei der EU gereist und wird den Sommer über dort gezeigt.
Blaumeiers Fotografen haben sich mit Menschen aus dem Blaumeier-Atelier beschäftigt.
Manche Sachen und manche Orte sind einem Menschen wichtig.
Die Fotografen haben die Menschen, die Sachen und die Orte fotografiert.
Die Fotos zeigen die Menschen und was für die Menschn wichtig ist..
Auch Blaumeier ist für die Menschen sehr wichtig.
Alle Fotos sind in Schwarz und Weiß fotografiert.
Blaumeier zeigt ein paar von den Fotos bis Mitte Juli in einer Ausstellung im Foyer des Theater Bremen am Goetheplatz.
Dort können sie die Fotos vor und nach den Theater-Vorstellungen sehen.
Sie brauchen dafür eine Theaterkarte.
In das Foyer im Kleinen Haus können Sie auch ohne Theaterkarte gehen. Das Foyer heißt: noon.
Masken
Der Bremer Karneval findet in diesem Jahr im Sommer statt.
Das ist sonst anders:
Der Bremer Karneval findet sonst immer im Februar statt.
Aber in diesem Jahr ist alles anders.
Der Bremer Karneval ist in diesem Jahr am 8. Und 9. Juli in den Wallanlagen vor und hinter der Kunsthalle.
Der Bremer Karneval hat in diesem Jahr den Titel vom Schatten ins Licht
Blaumeiers Masken machen auch wieder mit.
Hier gibt es Infos.
Auf Festivals
Die Süßen Frauen, die Masken und Fransen fahren im Sommer nach Kaiserslautern.
Kaiserslautern ist eine Stadt in Hessen.
In Kaiserslautern ist das Festival alles muss raus!.
Auf dem Festival gibt es inklusives Theater , Tanz und Konzerte auf den Straßen.
Das nennt man Straßen- Theater-Festival.
Die Süßen Frauen treten mit ihrem Stück Café Spritz auf.
Fransen spielen Hits aus den 1970iger Jahren.
Die Süßen Frauen fahren auch an die Ostsee:
in die Stadt Wismar zum Festival boulevArt.
boulevArt ist auch ein Straßen-Theater-Festival.
Die Süßen Frauen spielen dort auch das Stück Café Spritz.
Fußnote
Beim ersten offenen Tanztreff für alle haben Sie im Martinsclub am 19. Juni 2022, 16 - 19 Uhr die Gelegenheit Ihrer Tango-Leidenschaft nachzugehen.
Tanzen Sie gerne?
Möchten sie gerne Tango tanzen?
Sie können am 19. Juni von 16-19 Uhr im Martinsclub Tango tanzen.
Da ist der erste offene Tanztreff.
Gehen Sie einfach hin und haben Sie viel Spaß beim Tanzen!
Hier finden Sie Infos.