weiterlesen »
Letzte Aufführungen
Körper_Ich
Über zwei Jahre beschäftigten sich 9 Schauspieler*innen mit dem Thema Körper. Sie beobachteten seinen Bewegungs-spielraum und Tanzassoziationen mit anderen Körpern, sie erlebten was es heißt, sich mit diesem auf der Bühne zu zeigen und wie all dies eigentlich nie ohne die Resonanz von anderen anwesenden Körpern möglich ist.
So entstand ein performativer Theaterabend, in dem die Schauspieler*innen in einen sich ständig verändernden, rhythmisch pulsierenden Organismus eintauchen.
Freuen Sie sich auf die letzte Runde des intensiven Abends und kommen Sie im Anschluss an die Vorstellungen mit den Schauspieler*innen ins Gespräch. Die für den 5.2. geplante Vorstellung fällt leider aus.
Weitere Informtionen und Tickets
Das Stück Körper_Ich wird zum letzten Mal gezeigt.
9 Schauspieler haben sich 2 Jahre lang mit dem Thema Körper beschäftigt.
Sie haben ihre eigenen Bewegungen im Raum und im Zusammen-Spiel mit anderen Körpern beobachtet.
Viele Bewegungen erinnern an das Tanzen.
Die Schauspieler haben sich mit ihrem Körper auf der Bühne gezeigt.
Für das Stück war immer wichtig:
Es gibt nicht nur den eigenen Körper.
Es gibt auch die anderen Körper.
Die Menschen reagieren mit ihren Körpern aufeinander.
Was passiert mit de Körpern und den Menschen im Zusammen-Spiel?
Das Bühnenstück ist wie ein lebendiger Körper:
Der Rhythmus verändert sich.
Die Stimmungen verändern sich.
Wie die Schauspieler*innen miteinander auf der Bühne sind. Das verändert sich auch.
Freuen sie sich auf die letzten Aufführungen von Körper_Ich.
Kommen sie nach en Vorstellungen zu einem Gespräch mit den Schauspielern!
Hier können Sie Karten bestellen.
Abschied
Walter Koch
Walter stellte seine Kraft, seinen Humor und seine Überzeugung für die inklusive Theaterarbeit zur Verfügung.
Er war eine starke, beeindruckende Persönlichkeit.
Walters Motto war: Bühne frei - für Lebensgeschichten, die es in sich haben.
Wir sind traurig.
Er war unser Freund und Kollege.
Walter hat das Blaumeier-Atelier mit-gegründet.
Er gab seine Kraft und seinen Humor für die inklusive Theater-Arbeit.
Walter war ein besonderer Mensch und hat viele andere Menschen beeindruckt.
Walters Motto war: Bühne frei - für Lebensgeschichten, die es in sich haben.
Wir sind traurig.
Bewerbung für das FKJ 2023/24
Interessierst du dich für
- soziale Themen
- Kunst und Kultur
- verschiedenste Menschen
- inklusive Arbeit
- die Teilnehmer im Malatelier unterstützen
- bei der Arbeit im Projekt mitmachen
- die Organisation von Blaumeier unterstützen?
Dann kannst du dich hier für ein Freiwilliges Kulturelles Jahr bei Blaumeier bewerben.
In Kooperation
Mit dabei
Der Künstler Dudu Quintanihla aus Brasilien arbeitet viel mit Film.
Er stellt sich viele Fragen über das Zusammenleben von Menschen.
Wie leben wir zusammen?
Er arbeitet in seinen Kunstprojekten oft mit Personen-Gruppen zusammen.
Er hat für die Ausstellung in Bremen mit Blaumeier- Schauspielern zusammengearbeitet.
Die Blaumeier-Schauspieler haben bei einem Video von Dudu Quintanilha mitgemacht.
Hier gibt es mehr Infos
Paniktür
Mit der Tür ins Haus
Natürlich halten wir Ihnen gern weiterhin alle Türen offen und wollen niemanden vor selbige setzen, denn Blaumeier versteht sich als Türöffner für die Inklusion. Wir freuen uns, wenn auch Sie weiterhin bei Blaumeier einen Fuß in der Tür haben, damit Neues entstehen kann.
Aber jetzt sind für Sie und uns Sicherheit und Reparatur geboten:
Damit Blaumeier keine Türschlosspanik wegen Nebenkostenabrechnungen oder ungebetener Gäste bekommt: die alte Tür im Theatersaal muss raus und eine neue Flügeltür her. Deshalb fallen wir im Neuen Jahr gleich mit der Tür ins Haus und putzen bei Ihnen Klinken!
Zargen und zaudern Sie nicht, spenden Sie für Blaumeiers neue Theatertür!
Hier geht es zu unserem Spendenformular