Kalender
Veranstaltungsübersicht
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Hört das Warten jemals auf?
Mit ihrem neuen Kurzfilm Hochgefühl aus der Reihe Im Zeitfenster der Monotonie fügen die Salonskis der Absurdität des ausgebremsten Seins, dem Luft anhalten, der Langeweile, der aufblitzenden Freude, der Unruhe, der leisen Angst und dem Warten eine leise Hoffnung hinzu.
Hier geht es direkt zum Film.
Momentan finden im Blaumeier-Atelier keine regulären Kurse zu den im Kursprogramm angegebenen Zeiten statt. Für Einzelverabredungen zum Proben und Malen setzen sich ggf. die jeweiligen Kursleiter*innen mit Euch in Verbindung. Wir wünschen uns sehr , dass die Kurse wieder stattfinden können und vemissen alle Teilnehmenden und die Kunst, Kreativität und Spielfreude mit der Ihr das Atelier füllt, sehr.
Was das Besondere an Blaumeier ist – eine Frage, die nicht allzu selten auftaucht. Blaumeiers Fotograf*innen haben sich gemeinsam mit der Bremer Autorin Jutta Reichelt auf Spurensuche begeben, um Antworten zu finden.
Lesen Sie hier mehr über die Bucherscheinung und erfahren Sie, wo das Buch erhältlich ist
Blaumeier zu besuchen ist gerade nicht möglich. Blaumeier zu besichtigen allerdings schon: Kommen sie mit uns allwöchentlich dienstags auf Besichtigungstour und folgen Sie uns hier immer weiter in unbekannte Winkel des Blaumeier-Ateliers.
Kann zur Zeit leider nicht stattfinden.
Informationen zu Barrierefreiheit, Kartenvorverkauf und Anreise finden Sie unter dem Link.
KarneWalle
Entstanden ist daraus ein kleiner Film, der in KarneWalle -Stimmung versetzt und zum Mittanzen einlädt. Schauen sie hier und tanzen Sie mit uns!
Brandneu und farbfrisch ans Rad
Sie ist orangenge . Nur das Blaumeiermännchen ist grün.
Das Blaumeiermännchen wird Moppel genannt. Es macht Spaß mit der Klingel am Rad zu fahren. Die Klingel sieht schön aus. Man hört die Klingel gut und sie hört sich schön an. Auch andere Menschen finden die Klingel schön. Sie möchten sie vielleicht auch gerne haben.
Man kann die Klingl hier auch noch in anderen Farben sehen und kaufen.
Aus Archiven und Regalen
Soviel sei gesagt: wir halten uns warm und in Bewegung um jederzeit wieder durchstarten zu können.
Auch wenn unser Kursprogramm mit vielen Teilnehmenden momentan brach liegen muss, arbeiten wir im Hintergrund und in Kleinstbesetzungen weiter. Vieles ist und wird geplant und in Angriff genommen oder wartet darauf. Bevor wir wieder richtig loslegen können, bieten wir Ihnen und Euch auf dieser Seite Neues und Altes, Wissens- und Stöbernswertes aus dem Blaumeier-Atelier. Jeden Monat bringen wir ein Bild aus den Tiefen der Malatelierregale ans Licht des Bildschirms und überraschen laufend mit weiteren Veröffentlichungen und Aktionen. Erinnern Sie sich mit uns an vergangene Ausstellungen und Theaterprojekte, erfahren Sie etwas über Blaumeiers Geschichte, deren Höhepunkte und Künstler*innengrößen. Ob im Homeoffice, beim Home-Shopping oder zwischen zwei Videokonferenzen: schauen Sie immer mal wieder auf der Suche nach Abwechslung und Neuigkeiten digital bei uns vorbei. Dann können Sie gar nichts verpassen und bleiben allzeit auf dem Laufenden!
Im Internet gibt s viele Informationen auf den Internetseiten Facebook, Twitter, Instagram und Youtube.
Im Moment kann man im Blaumeier-Atelier nicht mit vielen Leuten proben und nicht malen.
Jetzt macht Blaumeier andere Sachen. Blaumeier plant neue Theaterstücke und neue Ausstellungen. Im Internet zeigt Blaumeier jeden Monat ein neues Bild aus dem Malatelier. Blaumeier erinnert auf seiner Internetseite an Ausstellungen und Theaterstücke. Blaumeier macht auch filme. die Filme kann man im Internet sehen. Die Internetseite heßt Youtube. Hier kann man die Filme sehen.Wenn viele Leute auf die Blaumeier-Seite im Internet gucken, freuen sich die Menschen bei Blaumeier. Dann wissen die Leute auch immer alles über Blaumeier.
Frühlingserwachen
Zu Himmelfahrt schießen voraussichtlich die "Kulturpflanzen" rund um's Theater Bremen wieder ins Kraut: Bühnen auf dem Goetheplatz, Straßentheater vor den Toren des Theaters und Aufführungen im kleinen Haus. Mit Mittenmang 4.0 werden zum 4. Mal inklusive Theater- und Tanzcompagnien aus aller Welt in Bremen erwartet. Und Blaumeier wird natürlich mittenmang sein. Eindrücke des letzten Mittenmag-Festivals (2019) finden Sie in unserer Fotogalerie.
Kriminell - allerdings nur auf der Bühne - wird es mit Blaumes Eleven, der für Mai geplanten Open-Air-Premiere des Theaterensembles: ein bedeutender und gut gehüteter Wein-Schatz im Bremer Ratskeller wird von einer schrägen Schar windiger Gesellen heiß begehrt und mit List, Tücke und schwerem Gerät hart umkämpft.
Und vielseitige Kunst aus dem Mal-Atelier soll es in diesem Jahr auch zu sehen geben: Mit dem Ausstellungsprojekt Mensch! Natur! richten Blaumeier Künstler*innen ihren Blick auf inspirierende natürliche Zustände und Vorgänge.
Auf Wunsch senden wir Ihnen auch gerne all unsere Neuigkeiten per Newsletter. Melden Sie sich hier an! Unser Büro ist in der Regel montags bis freitags von 10-13 Uhr sowie montags bis donnerstags von 14-16 Uhr telefonisch unter 0421-39 53 40 errreichbar. Falls wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, schreiben Sie uns einfach eine Mail unter info@blaumeier.de. Ihr Anliegen geht bei uns jedenfalls nicht verloren. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Ein Treffen mit vielen Theatergruppen soll im Mai stattfinden. Das Treffen soll vier Tage dauern. So ein treffen heißt Festival. Viele Theatergruppen und Tanzgruppen kommen aus der ganzen Welt zu dem Festival. Sie zeigen Theaterstücke und Tanzstücke auf dem Gotheplatz vor dem Theater Bremen. Im Theater sollen auch Stücke aufgeführt werden.Das Festival heißt Mittenmang 4.0. Es findet zum 4. Mal statt.
Blaumeier will auch ein neues Theaterstück zeigen. Das Stück ist ein Krimi und heißt Blaumes Eleven. Der Krimi wird im Mai zum ersten Mal aufgeführt.
Im Sommer gibt es eine neue Kunstausstellung. Sie heißt Mensch! Natur! . Die Maler*innen haben Tiere und Pflanzen gemalt. Sie haben auch andere Dinge aus der Natur gemalt und Figuren aus Ton gemacht. All das kann man in der Ausstellung sehen.
Man kann alle Informationen per E-Mail bekommen. Man muss sich dafür hier anmelden. Dann schickt Blaumeier eine E-Mail. Die E-Mail heißt Newsletter.
Im Büro von Blaumeier arbeiten jetzt Menschen. Man kann dort anrufen . Von Montag bis Freitag von 9.30 bis 23 Uht und von Montag bis Donnerstag von 14-16 Uhr. Die Telefonnummer ist 0421-395340. Wenn niemnad an#s Telefon geht, kann man eine E-Mail an info@blaumeier.de schreiben. Die Menschen bei Blaumeier rufen dann zurück.
Kunsterinnerung im Februar
Den Katalog zur Ausstellung mit einer DVD der Kurzfilme können Sie in unserem Shop bestellen.
Zu der Ausstellung gibt es ein Buch mit vielen Bildern. das Buch heißt Katalog. man kann den Kastalog hier kaufen.
Unterstützen Sie Blaumeier
Sie sind uns damit eine große Unterstützung! Vielen Dank!
Aber man kann Blumeier auch herlfen, wenn man etwas kauft: Ein Buch von Blaumeier, eine Tasche, eine Klingl, ein Spiel oder ein T-Shirt. Hier gibt es sehr viele Sachen zu kaufen. Blaumeier schickt die Sachen auch per Post. Man bezahlt dann eine Rechnung. Für eine Spende berkommt man erine Bescheinigung. Die Bescheinugung heißt Sperndenbescheinigung.
FSJ Kultur 2021/22
Bewirb Dich hier für das FSJ Kultur 2021/22 bei Blaumeier!