Maskenbau und -Spiel

Blaumeiers Masken

Maskenfigut in rötlicher Kleidung breitet die Arme aus

Momentan erarbeiten die Maskenspieler*innen das Bühnenstück Tanzsalon Patella: In einem Tanzlokal treffen unterschiedlichste Maskenfiguren aufeinander und loten mit viel Musik tänzerische Räume und Figuren mit den ihnen eigenen Bewegungsformen und -Möglichkeiten aus. 

 

Im Fokus des Maskenensembles stehen bei Blaumeier die Vollmasken, deren wortloses Spiel eine besondere Faszination ausübt. Der Verzicht auf Sprache und Mimik   stellt die Maskenspier*innen vor die beseondere Herausforderung  ihre Figuren- und Beziehungsdynamiken sowie wechselnden Emotionen durch Körperausdruck und Bewegung darzustellen.
In der Maskenarbeit entwerfen und verwirklichen die Teilnehmenden ihre eigenen Masken und erschaffen beim Bau, bei der Bemalung und insbesondere im Spiel auf der Bühne über Körperhaltung, Gangbild, Gestik und Kostüm einen individuellen Charakter. Aus der Vielzahl der unterschiedlichen Maskencharaktere wird gemeinsam eine Bühnenhandlung entwickelt, in die die Figuren eingebunden sind.
Ihr Bühnenstück Tanzsalon Patella kommt  nach Werkstattaufführungen im Herbst 2022 im Mai 2023 zur Premiere.

 

Weitere Projekte der Masken finden Sie in unserem Archiv.

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

     

 

 

 

 

 

  

 

 

 

   

 

 

 

    

Die Masken von Blaumeier

Blaumeier macht Masken-Theater.

Beim Masken-Theater hat ein Schau-Spieler eine große Maske auf dem Kopf.

Die Maske sieht zum Beispiel  aus

 wie der Kopf von einem anderen Menschen.

Der Schau-Spieler mit der Maske redet nicht.

Dann ist es noch wichtiger, wie der Schau-Spieler sich bewegt.

Blaumeier macht Masken-Theater schon von Anfang an.

Das Masken-Theater ist sehr wichtig für Blaumeier.

 

Am Anfang gab es nur manchmal eine Person mit einer Maske in einem Theater-Stück.

Heute hat das Masken-Theater eigene Theater-Stücke nur mit Masken.

Das Masken-Theater macht immer neue Stücke.

Die Stücke vom Masken-Theater kann man sich an sehen, in Bremen und anderen Städten.

 

Wie macht Blaumeier Masken-Theater?

Jeder macht eine eigene Maske.

Das muss jeder für seine Maske tun:

  • eine Maske ausdenken
  • die Maske selber bauen und bemalen
  • ein Kostüm ausdenken
  • Bewegungen ausdenken

Jede Maske ist besonders.

Alle Masken-Spieler zusammen denken sich ein Theater-Stück für alle Masken aus.

 

Die Masken-Spieler können unter der Maske nicht reden.

Deshalb müssen sie besonders stark und viel mit Bewegungen arbeiten.

So sind die Masken-Spieler auch gute Schau-Spieler.

Vielleicht sind die Masken-Spieler so gut, dass sie beim Theater arbeiten könnten.

 

Wie sehen die Masken aus?

Sie können sich die Masken in einem Foto-Buch von Blaumeier ansehen.

Zuletzt gab es es zwei Stücke von den Masken:

  • Die Maskapelle
  • Kopf über Kopf

Jetzt machen die masken ein Stück über das Tanzen.

ds mStück heißt Tanzsalon Patella.

In diesem Jahr gibt es öffentliche Proben von dem Stück.

Das Stück Tanzsalon Patella hat im nächsten Jahr Premiere.

 Sie wollen mehr sehen?
Hier finden Sie eine Fotogalerie von unserer MASKAPELLE.

Hier finden Sie ein Video von unserer MASKAPELLE

Eindrücke vergangener Produktionen:

Wie entsteht eine Maske? (2010)

Terra Incognita (2010)

Aktion Mensch porträtiert Heiner (2017)

Von der Rolle Teil 1 und Teil 2 (2020)

 

Diese Foto-Bücher gibt es:

  • Terra Incognita aus dem Jahr 2010
  • Fest der Masken aus dem Jahr 2011
  • Die Schweine-Bande aus dem Jahr 2014

 

 

leichte Sprache