Vertretung der Freien Hansestadt Bremen bei der EU, Brüssel
weiterlesen »
16. - 18.9. // 19 Uhr
23. - 25.9. // 19 Uhr
Theatersaal des Blaumeier-Ateliers
Vorverkaufsbeginn ab 29.8.
In der Maskenarbeit entwerfen und verwirklichen die Teilnemenden ihre eigenen Masken und entwickeln beim Bau, der Bemalung und im Spiel auf der Bühne einen individuellen Charakter. Über Körperhaltung, Gangbild, Bewegungen und Kostüm erwecken sie die Maske zum Leben. Aus der Vielzahl der unterschiedlichen Maskencharaktere wird gemeinsam ein Theaterstück entwickelt, in das die Figuren eingebunden sind. Ziel der Arbeit ist die Weiterentwicklung und Proffesionalisierung der Teilnehmenden in Maskenbau- und Spiel.
Blaumeiers Maskenspieler*innen verwandelten sich im vergangenen Jahr in eine bewegte und bewegende Blechbläserformation: die Maskapelle. Unterstützt von einer mobilen Jukebox führte ein taktgebender Tambourmajor die Maskenparade an. Mit riesigen Instrumentn defilierte die Maskapelle über Plätze und Straßen. Die Maskapelle entwickelte im steten Wechsel aus Verharren und Weiterziehen ein swingendes Straßentheater. Eine kleinere Formation, die Maskapelle auf Rädern, zog im Sommer 2020 jeden Sonntag durch jeweils einen Stadtteil und war so in ganz Bremen unterwegs.
Hier finden Sie ein Video von unserer MASKAPELLE
Wie entsteht eine Maske? (2010)
Terra Incognita (2010)
Aktion Mensch porträtiert Heiner (2017)
Von der Rolle Teil 1 und Teil 2 (2020)
Blaumeier macht Masken-Theater.
Beim Masken-Theater hat ein Schau-Spieler eine große Maske auf dem Kopf.
Die Maske sieht zum Beispiel aus
wie der Kopf von einem anderen Menschen.
Der Schau-Spieler mit der Maske redet nicht.
Dann ist es noch wichtiger, wie der Schau-Spieler sich bewegt.
Blaumeier macht Masken-Theater schon von Anfang an.
Das Masken-Theater ist sehr wichtig für Blaumeier.
Am Anfang gab es nur manchmal eine Person mit einer Maske in einem Theater-Stück.
Heute hat das Masken-Theater eigene Theater-Stücke nur mit Masken.
Das Masken-Theater macht immer neue Stücke.
Die Stücke vom Masken-Theater kann man sich an sehen, in Bremen und anderen Städten.
Wie macht Blaumeier Masken-Theater?
Jeder macht eine eigene Maske.
Das muss jeder für seine Maske tun:
Jede Maske ist besonders.
Alle Masken-Spieler zusammen denken sich ein Theater-Stück für alle Masken aus.
Die Masken-Spieler können unter der Maske nicht reden.
Deshalb müssen sie besonders stark und viel mit Bewegungen arbeiten.
So sind die Masken-Spieler auch gute Schau-Spieler.
Vielleicht sind die Masken-Spieler so gut, dass sie beim Theater arbeiten könnten.
Wie sehen die Masken aus?
Sie können sich die Masken in einem Foto-Buch von Blaumeier ansehen.
Im letzen Jahr gab es es zwei Stücke von den Masken:
Sie wollen mehr sehen?
Hier finden Sie eine Fotogalerie von unserer MASKAPELLE.
Hier finden Sie ein Video von unserer MASKAPELLE
Eindrücke vergangener Produktionen:
Wie entsteht eine Maske? (2010)
Terra Incognita (2010)
Aktion Mensch porträtiert Heiner (2017)
Von der Rolle Teil 1 und Teil 2 (2020)
Diese Foto-Bücher gibt es: