Ort: Grüne Bude, Hausboot am Tiefer
weiterlesen »
7. + 8.12. um 20 Uhr (ausverkauft)
Ort: Bürgerhaus Weserterrasen
Osterdeich 70 b, Bremen
Tickets: www.weserterrassen.com
Di 19.12. um 17.30 Uhr und 18.45 Uhr
Walk Act bei Lichter der Neustadt
Ort: Neustadtcontrescarpe
Von Februar bis Mai 2017 arbeiteten 13 TeilnehmerInnen des Blaumeier-Ateliers gemeinsam mit 12 Lehramtstudentinnen der Universität Bremen künstlerisch zum Thema Körper und Körpergrenzen. Aktzeichnen stand im ersten Teil des Workshops im Zentrum. Die Workshop-TeilnehmerInnen trafen sich wöchentlich im Kulturzentrum westend und erstellten mit unterschiedlichen Materialen Skizzen und Zeichnungen von den männlichen und weiblichen Aktmodellen. Gezeichnet wurde in Zeitfenstern von 5, 10 und 15 Minuten, so dass in der Mehrzahl schnelle Skizzen entstanden.
Im April stellten die Teilnehmenden in zwei Aktkursen eine Vielzahl von kleinen Tonmodellen her, von denen einige als Vorlagen für die lebensgroßen Betonskulpturen ausgewählt wurden. Anfang Mai entstanden unter widrigen Wetterbedingungen in einer intensiven Arbeitswoche auf dem Außengelände der Kulturwerkstatt 14 Großfiguren in Beton.
Unter dem Titel „Körpergrenzen“ wurden am 15.05.2017 66 Aktzeichnungen in den Räumen der Kulturwerkstatt westend und die entstandenen Betonskulpturen auf dem Außengelände ausgestellt. Die Zeichnungen und Skulpturen präsentieren unterschiedliche künstlerische Ansätze und Herangehensweisen: Die Bandbreite reicht von eher abstrakten Auffassungen bis hin zu naturgetreuen Abbildungen. Allen gemein ist, dass sie einen Gegenentwurf zu der Inszenierung von „perfekt“ anmutenden Körpern in der Werbung und in den Medien darstellen. Die Schönheit des menschlichen Körpers liegt in der Unterschiedlichkeit und Individualität und nicht in dem Erfüllen einer „photogeshopten“ Norm.
Der Workshop entstand in einer Kooperation des Blaumeier-Ateliers mit der Universität Bremen und der Kulturwerkstatt westend. Die künstlerische Leitung lag bei Rainer Weber (Universität Bremen), Ralf Stüwe, Uwe Kreutzkamp (beide Blaumeier-Atelier) und Amir Omerowic (freier Bildhauer). Der Workshop ist Bestandteil des zweijährigen Projekts „Grenzen“ des Blaumeier-Ateliers, dessen Ergebnisse im Oktober 2018 in der Unteren Rathaushalle der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Termin: | Ausstellung bis 16.6.2017 Öffnungszeiten: Mo. - Do. 10 - 18 Uhr Fr. 10 - 14 Uhr
|
Genre: | Ausstellung |
Ort: | Kulturwerkstatt Westend
|
Adresse: | Waller Heerstr.29, Bremen |
Kontakt: |
Blaumeier-Atelier Travemünder Straße 7a 28219 Bremen Tel. 0421 - 39 53 40 Fax. 0421 - 396 77 18 Email. info[at]blaumeier.de |