Neues bei Blaumeier

Zusammenspiel

Sie stehen im Scheinwerferlicht, fürchten Paparazzi und präsentieren sich ab dem 11. April im Blaumeier-Café: Berühmte Stars internationaler Popkultur, portraitiert von Martina Beneke. Mit der Ausstellungseröffnung von Stars beginnt bei Blaumeier eine Reihe von Veranstaltungen, die sowohl ins Blaumeier-Atelier als auch ins Bremer Theater und in die Schaulust am Güterbahnhof führen.

 

In einer Werkschau präsentiert ein Zusammenschluss zweier Theaterensembles das Ergebnis eines achtmonatigen gegenseitigen Kennenlernens und Zusammenspiels im Theatersaal des Blaumeier-Ateliers.

 

Auf neues Bühnenterrain begeben sich auch die Maskenspieler*innen mit  ihrer Maskentheater-Premiere Tanzsalon Patella in der Schaulust. In ihrem neuesten Bühnenstück, das anlässlich des bundesweiten Protesttages Premiere hat, erschaffen und gestalten sie unterschiedliche Tanzräume durch das tänzerisches Spiel  ihrer Maskenchraktere. Die durch einen individuellen Körperausdruck geprägten Figuren treten wechselweise in Beziehung zueinander. 

 

Ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen ersten Blaumeier-Saison ist zweifelsohne das 6. inklusive Theaterfestival Mittenmang in Kooperation mit der Lebenshilfe Kunst und Kultur gGmbH und dem Theater Bremen. Blaumeier eröffnet das internationale Festival im Theater Bremen mit einer schrägen Wettshow, wartet mit einer fotokünstlerischen schwarz/weiß- Portrait-Ausstellung im Rangfoyer des Theater Bremen auf und lädt das Publikum mit der Bühnenperformance Körper_Ich zu einer berührenden Auseinandersetzung über das Zusammenwirken von Körper und Identität ein.

 

 

 

Martina Beneke, Nina Hagen, 2013
Pastellkreide auf Papier, 83 x 57 cm

 

 

Maskenfigur in tänzerischer Pose auf einem Hocker sitzendd

Wir arbeiten an der Seite

leichte Sprache

Festival in Bremen

Mittenmang Vol.6

Mit Mittenmang kommen zu Himmelfahrt wieder namhafte Theater-, Tanz- und Musikensembles der inklusiven Szene zusammen. Zum 6. Mal findet das internationale Festival vom 17. bis zum 21. 5. im Theater Bremen und vor dessen Toren statt.

Fünf Tage lang Theater, Tanz, Musik und eine Fotografieausstellung sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Sehenswerte Aufführungen umsonst und draußen auf dem Goetheplatz locken ebenso wie die Abendvorstellungen im kleinen wie auch im großen Haus und im Brauhaus. Begleitend bieten Workshops die Gelegemheit, aktiv am Festival teilzunehmen und natürlich wird auch die traditionelle  Mittenmang-Party wieder ausschweifend gefeiert!

Seien Sie mittenmang dabei und halten Sie sich die Termine schon mal  frei! Über  das Programm und den  Vorverkaufsbeginn informieren wir Sie über unsere Website oder per Newsletter.

 

Melden Sie sich hier an und  Sie erhalten die Informationen zum Vorverkauf rechtzeitig per Mail!

 

 

roter Mittenmang-Schriftzug mit Daten auf gelbem Hintergrung

Fernsehbeitrag des NDR

 auf dem roten Sofa

Die Theaterperformance Körper_Ich  ist beim Theaterfestival Mittenmang noch einmal zu sehen und  geht Ende Juni noch einmal auf Gastspielreise nach Ulm zum ersten Theater-Festival des inklusiven Hoyeka-Theaters.  Ein Kamerateam des NDR hat eine Generalprobe bei Blaumeier begleitet. Der dreiminütige Filmbeitrag wurde in der NDR-Sendung DAS!- Gäste auf dem roten Sofa am 25.2. ausgestrahlt und ist noch in der ARD-Mediathek zu finden.
 Gruppe von schauspieler*innen stehend und auf dem Boden sitzend, die sich gegenseitig an Schultern und Händen berüheren.

leichte Sprache

 

 

Gruppe von schauspieler*innen stehend und auf dem Boden sitzend, die sich gegenseitig an Schultern und Händen berüheren.

 

 

 

 

Das Theater-Stück Körper_Ich wird nicht mehr im Blaumeier-Atelier gezeigt.

Aber das Theaterstück geht noch nach Ulm zum inklusiven Theaterfestival vom Hoyeka- Theater.

Ein Kamera-Team vom Fernseh-Sender NDR hat in einer Theater-Probe gefilmt.

Der Film ist drei Minuten lang.

Sie finden den Filmbeitrag hier.

leichte Sprache

Kooperation mit der GAK

Mit dabei

In Kooperation mit der Gesellschaft für Aktuelle Kunst, haben sich Performer*innen des Blaumeier-Ateliers an der Ausstellung Prophetic Complaints des aus Brasilen stammenden Künstlers Dudu Quintanilha beteiligt. Quintanilha arbeitet vorwiegend mit filmischen Mitteln zu gesellschaftspolitischen Fragestellungen und bindet häufig bestehende Personengruppen in seine Arbeit ein. Für seine erste Einzelausstellung in Deutschland haben die Performer*innen an seiner Videoarbeit mitgewirkt.

 

Weitere Informationen

 

Eine Gruppe von Blumeier-Performer*innen

leichte Sprache

 

 

Eine Gruppe von Blumeier-Performer*innen

 

 

Der Künstler Dudu Quintanihla aus Brasilien arbeitet viel mit Film.
Er stellt sich viele Fragen über das Zusammenleben von Menschen.
Wie leben wir zusammen?
Er arbeitet in seinen Kunstprojekten oft mit Personen-Gruppen zusammen.
Er hat für seine Ausstellung Prophetic Complaints in Bremen mit Blaumeier- Schauspielern zusammengearbeitet.
Die Blaumeier-Schauspieler haben bei  einem Video  von Dudu Quintanilha  mitgemacht.
 Mehr Infos

 

 

 

leichte Sprache