weiterlesen »
Ausstellungskooperation mit der GAK
Prophetic Complaints / Dudu Qintanilha und Blaumeier
weiterlesen »
Ausstellung
Martina Beneke - Stars
Theater-Werkschau
Fusion. Oder: Die Verschmelzung
Maskentheater- Premiere
Tanzsalon Patella
5., 6.5. & 12., 13.5. jeweils 19 Uhr
7.5. & 14.5. jeweils 17 Uhr
Schaulust im Güterbahnhof
weiterlesen »
Inklusives Kultur- und Theater-Festival
Mittenmang
Ausstellung
Ausflüge
Veranstaltung
Blaumeier oder der Möglichkeitssinn
Lesung mit Jutta Reichelt
Was ist genau das Besondere an Blaumeier? Mit dieser Frage haben sich die Blaumeier Fotograf:innen gemeinsam mit der Bremer
Autorin Jutta Reichelt auf Spurensuche begeben. Sie trafen auf Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und die zugleich verbindet, dass sie alle Künstler:innen im Blaumeier-Atelier sind. Manche von ihnen sind behindert oder sie werden behindert, sei es
durch offene oder versteckte Diskriminierungen oder durch schablonenhafte Vorurteile. In der Ausstellung mit analogen SchwarzWeiß Fotos sowie in dem gleichamigen Buch zeigen sie nun 22 fotografische und literarische Portraits. Jede Geschichte steht dabei als kleine Sensation für sich und fügt sich mosaikhaft in ein Bild über den gesellschaftlichen Umgang mit Individualitäten, die vermeintlich aus dem Norm-Rahmen fallen. In ihrer Gesamtheit zeigen die Portraits das Blaumeier-Atelier als einen Ort der Vielfalt und Begegnung, an dem für die Künstler:innen möglich wird, was ihnen häufig in der Gesellschaft verwehrt bleibt. Alles für möglich zu halten – vielleicht ist das das Besondere an Blaumeier. Die Bremer Autorin Jutta Reichelt liest beim Festival ART obscura in Mülheim an der Ruhr liest aus dem Buch Blaumeier oder der Möglichkeitssinn.
Warum ist Blaumeier besonders?
Das wollen die Fotografen von Blaumeier wissen.
Die Schriftstellerin Jutta Reichelt wollte das auch wissen.
Sie wollten das herausfinden.
Sie haben Menschen aus dem Blaumeier-Atelier getroffen.
Alle Menschen sind sehr verschieden.
Manche Menschen sind behindert.
Manche Menschen sind nicht behindert.
Diese Menschen behindern mnchmalauch andere Menschen.
Sie diskriminieren die Menschen.
Sie denken:
- Die Menschen sind behindert.
- Die Menschen können Sachen nicht gut.
Sie kennen die Menschen aber gar nicht.
Aber sie mögen die Menschen trotzdem nicht.
Sie behandeln die Menschen anders und vielleicht schlecht.
Viele Menschen bei Blaumeier haben das schon oft erlebt.
Die Fotografinnen haben manche Menschen aus dem Blaumeier-Atelier auf schwarz/weiß-Fotos fotografiert.
Jutta Reichelt hat über sie geschrieben.
Bei Blaumeier glauben die Menschen: Alles kann man machen.
Alles ist möglich.
Davon erzählen die Fotografie-Ausstellung und das Buch.
Jutta Reichelt liest auf dem Festival Art obscura in Mülheim an der Ruhr aus dem Buch.
Termin: | So. 16.10. / 16 Uhr Blaumeier oder der Möglichkeitssinn Lesung mit Jutta Reichelt
|
Ort: | Festival Art Obscura Adolfstraße 37 Mülheim a. d. Ruhr |
Kontakt: |
Blaumeier-Atelier Travemünder Straße 7a 28219 Bremen Tel. 0421 - 39 53 40 Fax. 0421 - 396 77 18 Email. info[at]blaumeier.de |