Kalender
Veranstaltungsübersicht
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Und plötzlich ist alles anders:
Die Salonskis machen Film! Kurzfilm- was sonst, denn was anderes können sie nicht – noch nicht. Aber worüber?
Na eben was gerade ist, die Absurdität der Situation: das ausgebremste Sein, das Luft anhalten, die Langeweile, die aufblitzende Freude, die Unruhe, die leise Angst, das Warten, der heimliche Spaß und, und, und......
Das Ergebnis? Kleine Szenen zum Schmunzeln und Nachdenken.
Ab 2. 11. gibt es jeden Montag einen neuen Film aus im Zeitfenster der Monotonie der Salonskis hier zu sehen
Allgemeines
Der Theaterkurs "Freischwimmer" ist 2017 als ein neues Theaterangebot entstanden, das sich sowohl an Theatererfahrene als auch an Neueinsteiger*innen richtete! Ihnen wird die Gelegenheit gegeben neue Mathoden und Ausdrucksformen wie Körpertraining, Stimm- und Improvisationsübungen sowie Tanz kennenzulernen und einzuüben. Sie lernen sich frei und miteinander und auf der Bühne zu bewegen. Gemeinsam bilden sie seither ein eigenes Ensemble, das bereits mehrere Bühnnproduktionen erarbeitet hat.
Die Teilnehmer*innen der Freischwimmer-Gruppe treffen sich jeden Montag und an verschiedenen, vorher vereinbarten Zusatzterminen.
Projekte
Nach den Produktionen "Gott spielt Golf", "Schöpfung" und "Schöpfung 2.0" haben die Freischwimmer zuletzt "the island" inszeniert.
In „the island“ wurde sechs auserwählten Kandidat*innen die einmalige Chance geboten, ihren großen Lebenstraum zu gewinnen. Dazu mussten sie allerdings einige absurde bis unmögliche Aufgaben lösen, um ihrem Glück näher zu kommen. Die schöne Elsa träumte von ihrer Hochzeit, der müde Pfadfinder Norbert vom Weltfrieden und der Unternehmersohn Ulrich vom eigenen Autogeschäft. Immer live dabei waeren ein Millionenpublikum, das wohlig in den Sessel zurücklehnen konnte.
Die schillernden Versprechen der faltenfreien Fernsehwelt verdrängten die Realität und gaukelten Kandidat*innen und Publikum vor, dass alles möglich zu sein scheint. Dabei stellte sich unweigerlich die Frage, inwieweit jeder Mensch die Möglichkeit hat, seine Träume zu verwirklichen – oder welche inneren oder äußeren Umstände dies erschweren.
Weitere Informationen finden Sie hier.