Kalender
Veranstaltungsübersicht
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Und plötzlich ist alles anders:
Die Salonskis machen Film! Kurzfilm- was sonst, denn was anderes können sie nicht – noch nicht. Aber worüber?
Na eben was gerade ist, die Absurdität der Situation: das ausgebremste Sein, das Luft anhalten, die Langeweile, die aufblitzende Freude, die Unruhe, die leise Angst, das Warten, der heimliche Spaß und, und, und......
Das Ergebnis? Kleine Szenen zum Schmunzeln und Nachdenken.
Ab 2. 11. gibt es jeden Montag einen neuen Film aus im Zeitfenster der Monotonie der Salonskis hier zu sehen
Unser Theaterensemble entwickelt Theaterproduktionen, die auf großen, internationalen Bühnen aufgeführt werden. Musik und Gesang fließen dabei immer mit ein.
Die Teilnehmenden erfahren in der Ensemblearbeit eine umfassende Ausbildung in Schauspieltechnik, Körperarbeit, Stimmbildung und Gesang.
Das Theaterensemble trifft sich regelmäßig Montag und Dienstag. Die Proben finden darüber hinaus auch in mehreren Intensivprobenwochen statt.
Vergangene Projekte
Seit 2005 erarbeiteten die Ensemble-Schauspieler*innen regelmäßig größere Bühnenproduktionen: die Oper „Carmen", "Suite Elisabeth", ein Stück basierend auf den Biografien berühmter gleichnamiger Frauen, das musikalisch umrahmte Theaterstück „In 80 Tagen um die Welt" frei nach Jules Vernes, eine Adaption der antiken Tragödie „Orpheus und Eurydike"und gemeinsam mit dem Chor Don Bleu strandete das Ensemble mit dem szenischen Liederabend " Emden Außenhafen" in einem sturmumtosten Fährhafen.
Bis Februar 2018 tourte das Theaterensemble mit seiner Produktion "Der Sturm - Blaumeiers windige Machenschaften" über mehrere, auch internationale Theaterbühnen. Die Derniére fand im Februar 2018 auf dem russischen Festival Proteatr statt.Einen Eindruck bekommen Sie mit diesem Kurzfilm.
Zuletzt arbeiteten die Teilnehmer*innen des Ensembles zusammen mit französischen Musiker*innen an dem Projekt "Ein Fuß im Saxophon". Das Projekt war erstmalig ein auf rein musikalisch-theatrale Improvisationen basierendes Theaterprojekt, an dem über 15 Monate kontinuierlich weitergearbeitet wurde.
Viermal im Jahr begegneten sich die Blaumeier-Schauspieler*innen und die Musiker*innen der Gruppe Les Grooms, um das Unvorhergesehene zum Programm zum machen. Nach Intensivproben sind dabei vier, für sich stehende Aufführungsblöcke entstanden.Eine halbstündige Dokumentation von Anastasia Zeller finden Sie hier.
Die aktuelle Bühnenproduktion ist weniger experimentell als die vorangegangene, dafür wird sie im klassischen Sinne spannend: Das Ensemble feiert im kommenden Jahr mit seiner neuen Premiere das Genre des Krimi.
Interessierte werden gebeten, sich telefonisch nach den Teilnahmemöglichkeiten zu erkundigen.
Nähere Informationen zu Termin, Kontakt und Ansprechpartnern