Kalender
Veranstaltungsübersicht
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Momentan finden im Blaumeier-Atelier keine regulären Kurse zu den im Kursprogramm angegebenen Zeiten statt. Für Einzelverabredungen zum Proben und Malen setzen sich ggf. die jeweiligen Kursleiter*innen mit Euch in Verbindung. Wir wünschen uns sehr , dass die Kurse wieder stattfinden können und vemissen alle Teilnehmenden und die Kunst, Kreativität und Spielfreude mit der Ihr das Atelier füllt, sehr.
Die Fotografie-Ausstellung von Räumen und Menschen musste im Oktober in der Unteren Rathaushalle vorzeitig beendet werden. Jetzt ist eine Auswahl der Bilder in unserer Kunstgalerie auf der Website zu sehen. Klicken Sie auf den Link unserer Kustgalerie.
Die kleine Film-Reihe der Salonskis: Im Zeitfenster der Monotonie ist neben vielen anderen interessanten Beiträgen auf unserem youTube-Kanal zu sehen. Gestartet hatte die Reihe im vergangenen Dezember. Wöchentlich kamen neue Filme hinzu. Die insgesamt 15 Montagsfilme setzen die Absurditäten der gegenwärtigen Situation auf einfallsreiche Weise wöchentlich in Szene.
Hier geht es direkt zu den Filmen.
Was das Besondere an Blaumeier ist – eine Frage, die nicht allzu selten auftaucht. Blaumeiers Fotograf*innen haben sich gemeinsam mit der Bremer Autorin Jutta Reichelt auf Spurensuche begeben, um Antworten zu finden.
Lesen Sie hier mehr über die Bucherscheinung und erfahren Sie, wo das Buch erhältlich ist
Blaumeier zu besuchen ist gerade nicht möglich. Blaumeier zu besichtigen allerdings schon: Kommen sie mit uns auf Besichtigungstour und folgen Sie uns hier immer weiter in unbekannte Winkel des Blaumeier-Ateliers.
Barrierefreiheit hat bei Blaumeier einen großen Stellenwert. Wir sind stetig bemüht immer noch ein bisschen besser zu werden. Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich und wir versuchen auch unsere Veranstaltungen barrierefrei zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie hier. Auch unsere Website möchten wir zukünftig barrierefreier zugänglich machen. Die Beschreibungen unserer einzelnen künstlerischen Bereiche sind bereits in leichter Sprache zu finden und Texte aus dem Buch Blaumeier oder der Möglichkeitssinn finden Sie als Hörversion. Wir arbeiten daran in Zukunft immer mehr Inhalte barrierefrei zu gestalten. Bei Fragen wenden sie sich gerne an un!
Ihre Wünschen und Anregungen versuchen wir gerne zu berücksichtigen und umzusetzen. Schicken Sie uns ggf. eine E-mail oder rufen Sie uns an!
Kann zur Zeit leider nicht stattfinden.
Informationen zu Barrierefreiheit, Kartenvorverkauf und Anreise finden Sie unter dem Link.
Unser Theaterensemble entwickelt Theaterproduktionen, die auf großen, internationalen Bühnen aufgeführt werden. Musik und Gesang fließen dabei immer mit ein.
Die Teilnehmenden erfahren in der Ensemblearbeit eine umfassende Ausbildung in Schauspieltechnik, Körperarbeit, Stimmbildung und Gesang.
Das Theaterensemble trifft sich regelmäßig Montag und Dienstag. Die Proben finden darüber hinaus auch in mehreren Intensivprobenwochen statt.
Vergangene Projekte
Seit 2005 erarbeiteten die Ensemble-Schauspieler*innen regelmäßig größere Bühnenproduktionen: die Oper „Carmen", "Suite Elisabeth", ein Stück basierend auf den Biografien berühmter gleichnamiger Frauen, das musikalisch umrahmte Theaterstück „In 80 Tagen um die Welt" frei nach Jules Vernes, eine Adaption der antiken Tragödie „Orpheus und Eurydike"und gemeinsam mit dem Chor Don Bleu strandete das Ensemble mit dem szenischen Liederabend " Emden Außenhafen" in einem sturmumtosten Fährhafen.
Bis Februar 2018 tourte das Theaterensemble mit seiner Produktion "Der Sturm - Blaumeiers windige Machenschaften" über mehrere, auch internationale Theaterbühnen. Die Derniére fand im Februar 2018 auf dem russischen Festival Proteatr statt.Einen Eindruck bekommen Sie mit diesem Kurzfilm.
Zuletzt arbeiteten die Teilnehmer*innen des Ensembles zusammen mit französischen Musiker*innen an dem Projekt "Ein Fuß im Saxophon". Das Projekt war erstmalig ein auf rein musikalisch-theatrale Improvisationen basierendes Theaterprojekt, an dem über 15 Monate kontinuierlich weitergearbeitet wurde.
Viermal im Jahr begegneten sich die Blaumeier-Schauspieler*innen und die Musiker*innen der Gruppe Les Grooms, um das Unvorhergesehene zum Programm zum machen. Nach Intensivproben sind dabei vier, für sich stehende Aufführungsblöcke entstanden.Eine halbstündige Dokumentation von Anastasia Zeller finden Sie hier.
Die aktuelle Bühnenproduktion unfassbar wird im klassischen Sinne spannend: Das Ensemble plant für das Frühjahr 2021 die Open Air - Premiere seines muikalischen und humorvollen Krimical.
Das Theatrensemble begibt sich mit unfassbar auch auf Tournee. Ein Portfolio zum Stück und den technischen Anforderungen finden Gastspielstätten auf unserer Buchungsseite.
Interessierte werden gebeten, sich telefonisch nach den Teilnahmemöglichkeiten zu erkundigen.
Nähere Informationen zu Termin, Kontakt und Ansprechpartnern