Kunststoff
Ausstellung bis 15.6.
Ort: Rangfoyer, Theater am Goetheplatz
Zugang nur mit Veranstaltungsticket 1 Std. vor Veranstaltung
Ausstellung bis 15.6.
Ort: Rangfoyer, Theater am Goetheplatz
Zugang nur mit Veranstaltungsticket 1 Std. vor Veranstaltung
Fr 13.6. / 19 Uhr
Sa 14.6. / 19 Uhr - fällt aus
So 15.6. / 18 Uhr
Fr 12.9. / 19 Uhr
Sa 13.9. / 19 Uhr
So 14.9. / 18 Uhr
Ort: Blaumeier-Theatersaal
26.6. / 15:30 Uhr Ausstellungseröffnung
Ausstellung bis 31.10.
Ort: Blaumeier-Café
Eintritt frei
Mi 11.6. / 21 Uhr
Do 12.6. /21 Uhr
Mi 18.6. / 21 Uhr
Fr 20.6. / 21 Uhr
So 22.6. / 21 Uhr
Sa 28.6. / 21 Uhr
Ort: Goetheplatz, Theater Bremen
Wir.Alle.Zusammen.
Ausstellung bis 7.9.
Blaumeier-Führung:
19.6. 13-13:15 Uhr
Ort: Kunsthalle Bremen
Die hiesigen Schneeflöckchen rieseln schon lange nicht mehr. Stattdessen schweben leise Dieselpartikel durch die Lüfte. Ist Weihnachten überhaupt noch das, was es einmal war? Höchste Zeit für die Sänger*innen ihre engelsgleichen Stimmen zu erheben und das erste Türchen im Advent auf ungewohnte Weise zu öffnen. Lieder zwischen Rock, Pop, Shanty, Hip-Hop und Volkslied bis hin zum altbekannten Weihnachtlied erstrahlen umgetextet und harmonisch aufpoliert mit unerwartetem Glanz und neuer Gloria.
Sie geben der Weihnachtszeit einen festlichen aber auch zeitkritischen Anstrich. Die Sänger*innen lassen sich Fleischeslust, Pressefreiheit und Großmäuligkeit in vierstimmigem Gesang ebenso auf der Zunge zergehen wie klangvollen Liebeskummer und weihnachtliche Gefühlsmomente: Maria behauptet ihren Status selbstbewusst zwischen Grill und Fritteuse statt zwischen Ochs und Esel und vom Himmel hoch erklingt ein ganz besonderes Halleluja.
Mit seinem Programm, das dem gängigen Weihnachtsliedgut gekonnt ein Schnippchen schlägt, stimmt der Chor Don Bleu feierlich auf die Adventszeit ein, lässt frostige Zeiten unverwechselbar und hoffnungsfroh aufscheinen und das Publikum beglückt, froh und munter sein.
Die Sängerinnen und Sänger heben ihre Stimmen. Sie öffnen das erste Türchen im Advent auf eine besondere Art.
Sie singen Lieder in verschiedenen Musikstilen. Die Lieder klingen nach Rock, Pop, Shanty, Hip-Hop, Volkslied und Weihnachtsliedern. Die Texte der Lieder sind neu geschrieben und modern. Sie klingen festlich und glanzvoll.
Die Sängerinnen und Sänger geben der Weihnachtszeit einen besonderen Anstrich. Sie singen festlich und sprechen dabei auch ernste Themen an. Zum Beispiel singen sie über den Frust, wenn es kein gutes Essen gibt, über Pressefreiheit und über Großmäuligkeit. Sie singen auch über Liebeskummer und über schöne Weihnachtsgefühle.
In einem Lied geht es um Maria. Maria ist stolz und selbstbewusst. Sie steht zwischen Grill und Fritteuse statt zwischen Ochs und Esel.
Ein besonderes Halleluja erklingt vom Himmel.
Der Chor Don Bleu hat ein festliches Programm zur Adventszeit. Die Lieder sind anders als klassische Weihnachtslieder. Der Chor zeigt die kalte Zeit des Winters auf seine Weise. Er bringt Hoffnung und Freude. Das Publikum ist glücklich und freut sich.
Termin: | Fr 13.12. / 20 Uhr
Im Bürgerhaus Weserterrassen |
Ort: | Bürgerhaus Weserterrassen, Osterdeich 70B, 28205 Bremen |
Barrierefreiheit: | Die Räume des Bürgerhauses Weserterrassen sind teilweise barrierefrei. Weitere Information zur Barrierefreiheit erfahren Sie hier. |
Adresse: | Bürgerhaus Weserterrassen e. V. Osterdeich 70b 28205 Bremen Telefon: 0421 54949 0 |
Kontakt: |
Blaumeier-Atelier Tel.: 0421 -395340
Tickets@blaumeier.de |