weiterlesen »
Programmübersicht
MITTENMANG 2019 - Festival &Mehr Vol.3
Gemeinsam mit der Lebenshilfe Kunst und Kultur und dem Theater Bremen veranstaltet das Blaumeier-Atelier jetzt zum dritten Mal das Mittenmang Theaterfestival und ist selbst mit Masken, Musik, Theater und Malerei mittenmang. inklusive Theatershows, Performances, Tanz- und Straßentheater aus aller Welt versprechen ein Wochenende voller künstlerischer Höhepunkte!
Vorverkauf:
Theater Bremen, Tel. 0421 -3653-333
Goetheplatz 1-3, Bremen
Mo. - Fr. 11-18 Uhr
Sa. 11-14 Uhr
kasse@theaterbremen.de
Blaumeier-Atelier : FacettenReich
Blaumeier-Atelier : GSCHMCKSSCHE
Blaumeier-Atelier : Vor der Mücke sind wir alle gleich
Claire Cunningman& Jess Curtis : The Way You Look (at me) Tonight
Danny Braverman : Wot? No fish!!
niedervolthoudini : Himmel possible I
Theater HORA : Bob Dylans 115ter Traum
Theater Thikwa : Diane for a day
niedervolthoudini : Himmel possible II
tanzbar_bremen : BAM!
Theater Stap & Koen de Preter : To belong
Mittenmang Session Wir`sing`
Meine Damen und Herren : Eins zu Eins
Theater Stap : The half-witted and the intact
Blaumeier-Atelier : Maskapelle
Danza Mobile : IDEm & Encuentros y saludos
Blaumeier-Atelier : Die Schrapnellen
The Beez
Compagnie Wili Dorner : Bodies in Urban Spaces
Julia Häusermann : Das ist Tanz
Die Maiers : just married
Blaumeier-Atelier : Fransen
Mittwoch, 29. Mai 2019
Ausstellungs-Eröffnung
17.00 Uhr / Rangfoyer
18.00 Uhr / noon
Weitere Termine:
Ausstellung geöffnet
30. Mai - 1. Juni 2019 / 14.00-18.00 Uhr
2. Juni 2019 / 10.00-14.00 Uhr
Künstler*innenführung im Rangfoyer
2. Juni 2019 / 12.00 Uhr
Eintritt frei
19.00 Uhr / Kleines Haus
Im Anschluss im noon:
Festivaleröffnung mit Empfang
Eintritt EUR 20/9 ermäßigt
Dauer ca. 90 Minuten
Vorverkauf:
Theater Bremen, Tel. 0421 -3653-333
Goetheplatz 1-3, Bremen
Mo. - Fr. 11-18 Uhr
Sa. 11-14 Uhr
kasse@theaterbremen.de
Do 30.5. / 19 Uhr, Kleines Haus
Clarie Cunningham & Jess Curtis (GB/USA) : The Way You Look (at me) Tonight?
Donnerstag, 30. Mai 2019
19.00 Uhr / Kleines Haus
Eintritt EUR 20 / 9 ermäßigt
Dauer ca. 100 Minuten
Vorverkauf:
Theater Bremen, Tel. 0421 -3653-333
Goetheplatz 1-3, Bremen
Mo. - Fr. 11-18 Uhr
Sa. 11-14 Uhr
kasse@theaterbremen.de
In englischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung. Übersetzung in deutsche Gebärdensprache. Audiodeskription. Relaxed performance.
In seiner Solo-Show erzählt der begnadete Performer Danny Braverman die bewegende Geschichte seines Großonkels Ab und dessen Kunst. Von Krieg und Entbehrung, sozialem Aufstieg und der in unseren Augen unerträglichen Situation, in der Menschen mit Behinderung in der Nachkriegszeit leben mussten. So wird ein alltägliches Leben plötzlich exemplarisch – und zu einem bewegenden Plädoyer für die Liebe.
21.00 Uhr / Brauhaus
Lecture-Performance
Eintritt EUR 16 / 9 ermäßigt
Dauer ca. 90 Minuten
Vorverkauf:
Theater Bremen, Tel. 0421 -3653-333
Goetheplatz 1-3, Bremen
Mo. - Fr. 11-18 Uhr
Sa. 11-14 Uhr
kasse@theaterbremen.de
In englischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung. Mit Audiodeskription.
Do. 30.5./ 22.30 Uhr & 31.5. / 22.30 Uhr, Brauhaus
niedervolthoudini & barner 16 (Deutschland): Himmel possible I & II
22.30 Uhr / Brauhauskeller
Freitag, 31. Mai 2019
22.30 Uhr / Brauhauskeller
Eintritt EUR 9/ 6 ermäßigt
Dauer ca. 45 Minuten
Vorverkauf:
Theater Bremen, Tel. 0421 -3653-333
Goetheplatz 1-3, Bremen
Mo. - Fr. 11-18 Uhr
Sa. 11-14 Uhr
kasse@theaterbremen.de
Ausgehend von seinen Abstürzen und Höhenflügen, Spleens und Unberechenbarkeiten, Identitätswechseln, Grenzüberschreitungen und seinem lebenslangen Kampf gegen das Erfüllen von Erwartungen und für die Freiheit des Eigensinns reflektiert HORA seine eigene Rolle in einer Gesellschaft, die immer stärker auf Normen und Grenzen fixiert ist.
19.00 Uhr / Kleines Haus
Eintritt EUR 20 / 9 ermäßigt
Dauer ca. 90 Minuten
Vorverkauf:
Theater Bremen, Tel. 0421 -3653-333
Goetheplatz 1-3, Bremen
Mo. - Fr. 11-18 Uhr
Sa. 11-14 Uhr
kasse@theaterbremen.de
Das erste gemeinsame Projekt von Performerinnen des Theater Thikwa und dem Künstlerinnenkollektiv hannsjana fragt humorvoll und musikalisch nach Körpernormen und Geschlechterrollen in und außerhalb inklusiver Räume.
21.00 Uhr / Brauhaus
Eintritt EUR 16 / 9 ermäßigt
Dauer ca. 80 Minuten
Vorverkauf:
Theater Bremen, Tel. 0421 -3653-333
Goetheplatz 1-3, Bremen
Mo. - Fr. 11-18 Uhr
Sa. 11-14 Uhr
kasse@theaterbremen.de
18.00 Uhr / Brauhaus
Eintritt EUR 16 / 9 ermäßigt
Dauer ca. 60 Minuten
Vorverkauf:
Theater Bremen, Tel. 0421 -3653-333
Goetheplatz 1-3, Bremen
Mo. - Fr. 11-18 Uhr
Sa. 11-14 Uhr
kasse@theaterbremen.de
19.30 Uhr / Kleines Haus
Eintritt EUR 20 / 9 ermäßigt
Dauer ca. 50 Minuten
Vorverkauf:
Theater Bremen, Tel. 0421 -3653-333
Goetheplatz 1-3, Bremen
Mo. - Fr. 11-18 Uhr
Sa. 11-14 Uhr
kasse@theaterbremen.de
18.30 Uhr / Kleines Haus
Eintritt EUR 20 / 9 ermäßigt
Dauer ca. 80 Minuten
Vorverkauf:
Theater Bremen, Tel. 0421 -3653-333
Goetheplatz 1-3, Bremen
Mo. - Fr. 11-18 Uhr
Sa. 11-14 Uhr
kasse@theaterbremen.de
Do. 30.5. / 14 & 16.15 Uhr und Fr. 31.5. / 14 & 16.15 Uhr, Goetheplatz
Theater Stap (BE): The half-witted and the intact
Donnerstag, 30. Mai 2019
14.00 Uhr + 16.15 Uhr / Goetheplatz
Freitag, 31. Mai 2019
14.00 Uhr + 16.15 Uhr / Goetheplatz
Straßentheater
Eintritt frei
Dauer ca. 20 Minuten
Do. 30.5. / 14.30 & 16.15 Uhr und Fr. 31.5. / 14.30 & 16.15 Uhr, Goetheplatz
Blaumeier-Atelier (D): Maskapelle
Donnerstag, 30. Mai 2019
14.30 Uhr + 16.45 Uhr / Goetheplatz
Freitag, 31. Mai 2019
14.30 Uhr + 16.45 Uhr / Goetheplatz
Eintritt frei
Dauer ca. 30 Minuten
Do. 30.5. / 15.15 & 17.30 Uhr und Fr. 31.5./ 15.15 & 17.30 Uhr, Goetheplatz
Danza Mobile (Sp): IDEM & Encuentros y saludos
Danza Mobile ist das Urgestein des inklusiven Tanztheaters in Europa, betreibt seit Jahrzehnten eine modellhafte Schule für Tänzer*innen mit geistiger Behinderung.
Donnerstag, 30. Mai 2019
15.15 Uhr + 17.30 Uhr / Goetheplatz
Freitag, 31. Mai 2019
15.15 Uhr + 17.30 Uhr / Goetheplatz
Tanz
Eintritt frei
Dauer ca. 30 Minuten
Do. 30.5. / 15.45 & 18.00 Uhr und Fr. 31.5. / 15.30 & 17.15 Uhr
Blaumeier-Atelier (D): Die Schrapnellen
Donnerstag, 30. Mai 2019
15.45 Uhr + 18.00 Uhr / Goetheplatz
Samstag, 1. Juni 2019
15.30 Uhr + 17.15 Uhr / Goetheplatz
Walkact
Eintritt frei
Dauer ca. 30 Minuten
Freitag, 31. Mai 2019
15.45 Uhr + 18.00 Uhr / Goetheplatz
Sonntag, 2. Juni 2019
17.15 Uhr / Goetheplatz
Eintritt frei
Sam. 1.6. / 14 & 17 Uhr und Sonn. 2.6. / 14 & 17 Uhr, Start am Roland (Marktplatz)
Compagnie Willi Dorner (AUT): bodies in urban spaces
Samstag, 1. Juni 2019
14.00 Uhr + 17.00 Uhr / Start Am Roland, Marktplatz
Sonntag, 2. Juni 2019
14.00 Uhr + 17.00 Uhr / Start Am Roland, Marktplatz
Tanz/Performance
Eintritt frei
Dauer ca. 60 Minuten
Sam. 1.6. / 14.15 & 18 Uhr und Sonn. 2.6. / 14.15 & 16.45 Uhr, Goetheplatz
Julia Häusermann / Theater HORA (CH): Das ist Tanz
Ihr Partner Remo Zarantonello gibt dafür die Musik vor. Häusermann zeigt den Unterschied zwischen richtigem und falschem Tanzen, gibt einen Überblick über verschiedene Tanzstile, zeigt, wie sie angefangen hat zu tanzen, wie man mit viel Gefühl tanzt, und wie ganz ohne. Und wie in Zukunft vielleicht alle Menschen tanzen werden. https://www.hora.ch
Samstag, 1. Juni 2019
14.15 Uhr + 18.00 Uhr / Goetheplatz
Sonntag, 2. Juni 2019
14.15 Uhr + 16.45 Uhr / Goetheplatz
Eintritt frei
Dauer ca. 30 Minuten
Sam. 1.6. / 15 & 16.45 Uhr und Sonn. 2.6. / 15 Uhr, Goetheplatz
Compagnie DK-BEL (Fr): En toutes confiances
Samstag, 1. Juni 2019
15.00 Uhr + 16.45 Uhr / Goetheplatz
Sonntag, 2. Juni 2019
15.00 Uhr / Goetheplatz
Eintritt frei
Dauer ca. 30 Minuten
Samstag, 1. Juni 2019
16.15 Uhr / Goetheplatz
Sonntag, 2. Juni 2019
16.15 Uhr / Goetheplatz
Trapez-Akrobatik
Eintritt frei
Dauer ca. 30 Minuten
Sonntag, 2. Juni 2019
15.30 Uhr / Goetheplatz
Konzert
Eintritt frei
Dauer ca. 45 Minuten