Geöffnet zu den Vorstellungen
Ort: Rangfoyer Theater Bremen
weiterlesen »
Die Palette der Motive reichte von klassischen Kompositionen mit Obst über moderne Putzutensilien bis hin zu Haribo-Konfekt. Alle Motive vereinte die Lust, die der jeweilige Künstler mit den abgebildeten Gegenständen verbindet; Objekte, die dem einzelnen Künstler wichtig sind, aber auch Gelüste, Wünsche und Träume. Und den Abgrund, der hinter der Lust lauert, wenn sie das Ruder übernimmt. Süchte und Freuden – Blaumeiers Stillleben.
Barbara Alms schreibt im Katalog: "Die gewaltige Zahl von über 100 Bildern von 26 Künstlerinnen und Künstlern, die wir hier sehen, macht Vergnügen. Sie führen die Vielfältigkeit der Gegenstände vor, die Objekt der Malerei werden können, wenn es um die altehrwürdige Gattung des Stilllebens geht. Schon in der Hochzeit des Stilllebens, im 17. Jahrhundert, finden wir diese Fülle. (...) So wie damals spiegeln sich auch in dieser Schau Wünsche, „Süchte und Freuden“, aber ganz zeitgenössisch."
Der Katalog
Der umfangreiche Ausstellungskatalog ist in der Hachmannedition erschienen: Die in diesem Buch abgebildeten Bilder und Skulpturen machen nicht nur glücklich, sondern sie machen Lust auf noch mehr Blaumeier!
Mit seiner überzeugenden Gestaltung ist dieser Katalog ein echtes Muss für jeden Kunstliebhaber.
Süchte & Freuden, Hardcover, 128 Seiten, Hachmannedition, 18,- €.
(ISBN 978-3-939429-95-1)
Termin: | 13.05.2011 |
Genre: | Malerei/Ausstellung |
Ort: | Untere Rathaushalle Bremen |
Mitwirkende: | KünstlerInnen aus dem Blaumeier Malatelier |