Kalender
Veranstaltungsübersicht
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Wie in Form bleiben , wenn das Aufraffen an den geschlossenen Toren der Sportstätten scheitert?
Mit ihrem letzten Kurzfilm Heim-Trimmstation aus der Reihe Im Zeitfenster der Monotonie fügen die Salonskis dem ausgebremsten Sein, dem Luft anhalten, der Langeweile, der aufblitzenden Freude, der Unruhe, der leisen Angst und dem Warten die verzweifelte Körperertüchtigung hinzu.
Mit diesem letzten Film endet unsere kleine Montagsfilmreihe, die die Absurditäten der gegenwärtigen Situation in Szene setzen.
Hier geht es direkt zum Film.
Momentan finden im Blaumeier-Atelier keine regulären Kurse zu den im Kursprogramm angegebenen Zeiten statt. Für Einzelverabredungen zum Proben und Malen setzen sich ggf. die jeweiligen Kursleiter*innen mit Euch in Verbindung. Wir wünschen uns sehr , dass die Kurse wieder stattfinden können und vemissen alle Teilnehmenden und die Kunst, Kreativität und Spielfreude mit der Ihr das Atelier füllt, sehr.
Die Fotografie-Ausstellung von Räumen und Menschen musste im Oktober in der Unteren Rathaushalle vorzeitig beendet werden. Jetzt ist eine Auswahl der Bilder in unserer Kunstgalerie auf der Website zu sehen. Klicken Sie auf den Link unserer Kustgalerie.
Was das Besondere an Blaumeier ist – eine Frage, die nicht allzu selten auftaucht. Blaumeiers Fotograf*innen haben sich gemeinsam mit der Bremer Autorin Jutta Reichelt auf Spurensuche begeben, um Antworten zu finden.
Lesen Sie hier mehr über die Bucherscheinung und erfahren Sie, wo das Buch erhältlich ist
Blaumeier zu besuchen ist gerade nicht möglich. Blaumeier zu besichtigen allerdings schon: Kommen sie mit uns allwöchentlich dienstags auf Besichtigungstour und folgen Sie uns hier immer weiter in unbekannte Winkel des Blaumeier-Ateliers.
Barrierefreiheit hat bei Blaumeier einen großen Stellenwert. Wir sind stetig bemüht immer noch ein bisschen besser zu werden. Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich und wir versuchen auch unsere Veranstaltungen barrierefrei zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie hier. Auch unsere Website möchten wir zukünftig barrierefreier zugänglich machen. Die Beschreibungen unserer einzelnen künstlerischen Bereiche sind bereits in leichter Sprache zu finden und Texte aus dem Buch Blaumeier oder der Möglichkeitssinn finden Sie als Hörversion. Wir arbeiten daran in Zukunft immer mehr Inhalte barrierefrei zu gestalten. Bei Fragen wenden sie sich gerne an un!
Ihre Wünschen und Anregungen versuchen wir gerne zu berücksichtigen und umzusetzen. Schicken Sie uns ggf. eine E-mail oder rufen Sie uns an!
Kann zur Zeit leider nicht stattfinden.
Informationen zu Barrierefreiheit, Kartenvorverkauf und Anreise finden Sie unter dem Link.
... und trafen in einem Workshop eine 19-köpfige Gruppe mit behinderten und nicht-behinderten Menschenaus den südafrikanischen Townships. Gemeinsam wurden Theatersituationen improvisiert - intensiv geflirtet, Eifersuchtsszenen ausgereizt, Nebenbuhler ausgestochen und an Heiratsanträgen gefeilt.
Gesprochen wurde Deutsch, Englisch und Zulu; aber mit theatralen Gesten wurden die Brücken zwischen den Sprachen und Kulturen mit größter Leichtigkeit aufgebaut.
Die Proben fanden im BAT-Center in Durban statt, einem spannenden Kulturzentrum, das Ateliers, eine Galerie und einen Art-Shop beherbergt und dabei auch Bandproberäume und einen Aufführungsraum mit ca. 200 Zuschauerplätzen bietet.
Neben dem traumhaften Blick auf den Hafen gibt es auch eine Gastronomie.
Leiterin des BAT-Center ist Nise Malange, die mit hohem Engagement dieses Zentrum befördert.
Da in der afrikanischen Gruppe 8 Männer waren, gingen an den beiden Aufführungstagen nicht nur Bräute, sondern auch Bräutigame auf die Straßen und spielten mit dem Publikum.
Auf dem mehrtägigen Stadtjubiläum Celebrate Durban spielten Blaumeiers Schauspieler gemeinsam mit den südafrikanischen Workkshopteilnehmern vor und nach der großen Parade auf den Straßen. Weitere Auftritte in einem Township im Stadtpark folgten.
Die Schauspielerinnen von Blaumeier nahmen auch an einem offiziellen Empfang teil, zu dem alle Delegationen, die anlässlich von Celebrate Durban zu Gast waren, eingeladen waren. James Khumalo, der Bürgermeister von Durban, begrüßte die Delegationen. Die meisten Gäste stammten aus afrikanischen Ländern, wie dem Senegal, Kenia und Mosambique, aber auch aus Leets, New Orleans und Reunion – und aus Bremen!
Die fast zweiwöchige Reise endete für die Schauspielerinnen mit Safari-Ausflügen aufs Land, Baden im indischen Ozean und Sightseeingtouren allüberall. Auf Märkten wurden kauften die süßen Frauen Haar- und Armreifen, Postkarten und leckeres Curry ein …
Die Begegnungen in Südafrika waren so intensiv, dass alle Beteiligten bereits von einem Gegenbesuch in Bremen träumen.
Genre: | Theater/Walk-Act |
Mitwirkende: | Die Süßen Frauen von Blaumeier |