Kalender
Veranstaltungsübersicht
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Wie in Form bleiben , wenn das Aufraffen an den geschlossenen Toren der Sportstätten scheitert?
Mit ihrem letzten Kurzfilm Heim-Trimmstation aus der Reihe Im Zeitfenster der Monotonie fügen die Salonskis dem ausgebremsten Sein, dem Luft anhalten, der Langeweile, der aufblitzenden Freude, der Unruhe, der leisen Angst und dem Warten die verzweifelte Körperertüchtigung hinzu.
Mit diesem letzten Film endet unsere kleine Montagsfilmreihe, die die Absurditäten der gegenwärtigen Situation in Szene setzen.
Hier geht es direkt zum Film.
Momentan finden im Blaumeier-Atelier keine regulären Kurse zu den im Kursprogramm angegebenen Zeiten statt. Für Einzelverabredungen zum Proben und Malen setzen sich ggf. die jeweiligen Kursleiter*innen mit Euch in Verbindung. Wir wünschen uns sehr , dass die Kurse wieder stattfinden können und vemissen alle Teilnehmenden und die Kunst, Kreativität und Spielfreude mit der Ihr das Atelier füllt, sehr.
Die Fotografie-Ausstellung von Räumen und Menschen musste im Oktober in der Unteren Rathaushalle vorzeitig beendet werden. Jetzt ist eine Auswahl der Bilder in unserer Kunstgalerie auf der Website zu sehen. Klicken Sie auf den Link unserer Kustgalerie.
Was das Besondere an Blaumeier ist – eine Frage, die nicht allzu selten auftaucht. Blaumeiers Fotograf*innen haben sich gemeinsam mit der Bremer Autorin Jutta Reichelt auf Spurensuche begeben, um Antworten zu finden.
Lesen Sie hier mehr über die Bucherscheinung und erfahren Sie, wo das Buch erhältlich ist
Blaumeier zu besuchen ist gerade nicht möglich. Blaumeier zu besichtigen allerdings schon: Kommen sie mit uns allwöchentlich dienstags auf Besichtigungstour und folgen Sie uns hier immer weiter in unbekannte Winkel des Blaumeier-Ateliers.
Barrierefreiheit hat bei Blaumeier einen großen Stellenwert. Wir sind stetig bemüht immer noch ein bisschen besser zu werden. Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich und wir versuchen auch unsere Veranstaltungen barrierefrei zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie hier. Auch unsere Website möchten wir zukünftig barrierefreier zugänglich machen. Die Beschreibungen unserer einzelnen künstlerischen Bereiche sind bereits in leichter Sprache zu finden und Texte aus dem Buch Blaumeier oder der Möglichkeitssinn finden Sie als Hörversion. Wir arbeiten daran in Zukunft immer mehr Inhalte barrierefrei zu gestalten. Bei Fragen wenden sie sich gerne an un!
Ihre Wünschen und Anregungen versuchen wir gerne zu berücksichtigen und umzusetzen. Schicken Sie uns ggf. eine E-mail oder rufen Sie uns an!
Kann zur Zeit leider nicht stattfinden.
Informationen zu Barrierefreiheit, Kartenvorverkauf und Anreise finden Sie unter dem Link.
Oder, stellen Sie sich vor, Ihr ganzes Vermögen (nicht ganz legal erworben), in einem Koffer verwahrt ist plötzlich verschwunden: Sie sind am Ende!
Bezaubernd clownesque und virtuos versuchen Blaumeiers Clownstruppe Die Meiers der Sachlage Herr zu werden. Auch wenn der Zufall Ihnen öfters einen Streich spielt finden sie, wie immer natürlich die einfachste Lösung der Welt...
Noch zwei Stunden bis zur Aufführung: Da packt einer der Darsteller seinen Koffer und geht, weil die berühmten Bretter ihm doch nicht die Welt bedeuten - der Albtraum für jeden Regisseur. Und so geschehen am zweiten Aufführungstag von "Mieder und Millionen": Die Leiche machte Schluss, zeigte den Clowns eine lange Nase und verschwand kommentarlos.
Jetzt hieß es improvisieren. Zunächst wechselte das ehemalige Ensemble-Mitglied Bernd Niemeier vom Zuschauerstuhl auf die vakante Leichenbahre. Doch mit diesem Tausch erblickte eine ungewöhnliche Idee das Licht der Welt: Unter den Zuschauern müssten doch Personen sein, die gewohnt sind, im Licht der Öffentlichkeit zu stehen. Nach einem Blick in die Gästelisten und einigen Telefonaten waren bald neue Leichen gefunden, die das verlockende Angebot quasi umgehauen hat:
Der Pressesprecher der Bremischen Volksbank, Thomas Trenz, stellte sich begeistert als erstes Opfer bereit (Aufführung vom Sonntag, 07.03.).
Nach ihm sprang der Präsident der Bremischen Architektenkammer, Michael Frenz, für Blaumeier in die Bresche (Donnerstag, 11.03.).
Auch Dr. Klaus Sondergeld, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Bremen, war hin und weg von der Idee, auf Blaumeiers Bühne eine zentrale Position einzunehmen (Freitag, 12.03.).
Dem Sprecher des Bremer Senats, Hermann Kleen, verschlug die ungewohnte Rolle die Sprache (Samstag, 13.03.).
Auch der Staatsrat der Finanzen, Henning Lühr, ließ sich als Bühnenleiche nichts zu Schulden kommen und behielt das zentrale Objekt der Begierde aus "Mieder und Millionen" - ein Koffer voller Geld - fest im Griff. Eine wahre Traumrolle!
Termin: | 17.05.2011
& 8.,9.,10.,11.09 2011 & 24.,25.,26.,27. 11. & 01., 03., 04. 12.2011 |
Ort: | Blaumeiers Theatersaal
Travemünder Straße 7A, 28219 Bremen
und
Aufführung im Kulturzentrum franz.k / Reutlingen |
Mitwirkende: | Mitglieder der Theatergruppe Die Meiers |