Kalender
Veranstaltungsübersicht
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Momentan finden im Blaumeier-Atelier keine regulären Kurse zu den im Kursprogramm angegebenen Zeiten statt. Für Einzelverabredungen zum Proben und Malen setzen sich ggf. die jeweiligen Kursleiter*innen mit Euch in Verbindung. Wir wünschen uns sehr , dass die Kurse wieder stattfinden können und vemissen alle Teilnehmenden und die Kunst, Kreativität und Spielfreude mit der Ihr das Atelier füllt, sehr.
Die Fotografie-Ausstellung von Räumen und Menschen musste im Oktober in der Unteren Rathaushalle vorzeitig beendet werden. Jetzt ist eine Auswahl der Bilder in unserer Kunstgalerie auf der Website zu sehen. Klicken Sie auf den Link unserer Kustgalerie.
Was das Besondere an Blaumeier ist – eine Frage, die nicht allzu selten auftaucht. Blaumeiers Fotograf*innen haben sich gemeinsam mit der Bremer Autorin Jutta Reichelt auf Spurensuche begeben, um Antworten zu finden.
Lesen Sie hier mehr über die Bucherscheinung und erfahren Sie, wo das Buch erhältlich ist
Blaumeier zu besuchen ist gerade nicht möglich. Blaumeier zu besichtigen allerdings schon: Kommen sie mit uns allwöchentlich dienstags auf Besichtigungstour und folgen Sie uns hier immer weiter in unbekannte Winkel des Blaumeier-Ateliers.
Barrierefreiheit hat bei Blaumeier einen großen Stellenwert. Wir sind stetig bemüht immer noch ein bisschen besser zu werden. Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich und wir versuchen auch unsere Veranstaltungen barrierefrei zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie hier. Auch unsere Website möchten wir zukünftig barrierefreier zugänglich machen. Die Beschreibungen unserer einzelnen künstlerischen Bereiche sind bereits in leichter Sprache zu finden und Texte aus dem Buch Blaumeier oder der Möglichkeitssinn finden Sie als Hörversion. Wir arbeiten daran in Zukunft immer mehr Inhalte barrierefrei zu gestalten. Bei Fragen wenden sie sich gerne an un!
Ihre Wünschen und Anregungen versuchen wir gerne zu berücksichtigen und umzusetzen. Schicken Sie uns ggf. eine E-mail oder rufen Sie uns an!
Kann zur Zeit leider nicht stattfinden.
Informationen zu Barrierefreiheit, Kartenvorverkauf und Anreise finden Sie unter dem Link.
Heimat - Blaumeier Fotografie
Vom 14.03. - 14.04.2011 präsentierten 12 Künstlerinnen und Künstler des Blaumeier-Ateliers gemeinsam mit dem Fotografen Olaf Schlote ihre jeweils eigene Auffassung von Heimat.
In der Ausstellung im Haus der Bremischen Bürgerschaft wurden ca. 60, zum Teil großformatige schwarz-weiß Fotografien gezeigt.
Der Begriff „Heimat“ drückt das Bedürfnis nach Verwurzelung aus, das individuell sehr verschieden ist, so dass nicht das Heimatverständnis einer Gruppe im Fokus der Ausstellung stand, sondern die unterschiedliche Auffassung jedes einzelnen. Entsprechend unterschiedlich waren deshalb die Motive.
Die Bilder zeigten eine große Bandbreite: angefangen von ungewöhnlichen Ansichten auf bekannte Bremensien, über Naturdetails, wie den Verlauf eines Parkwegs, die Struktur eines verwitterten Holzbalkens oder einen vom Küstenwind gezeichneten Baum bis hin zum Blick in lichtdurchflutete Straßenfluchten und oftmals unbeachtete Kompositionen aus Kleidercontainern, Briefkästen und Zigarettenautomat. „Heimat“ ist vielschichtig und jeder der Projektteilnehmer verstand darunter etwas Anderes.
Heimat - Ein Fotografiebuch
Begleitend zur Ausstellung erscheint in der Hachmannedition ein hochwertiges Buch mit den Fotografien aus der Ausstellung.
15 Miniaturen der Bremer Autorin Jutta Reichelt zeichnen im Buch ein Heimatbild, das von der Ambivalenz im Umgang mit Heimat geprägt ist.
Frau Karin Walter führt in den kunstgeschichtlichen Umgang mit dem Begriff der Heimat ein.
Die Gestaltung des Buches von arneolsen.de|sign macht aus dem Buch ein echtes Schmuckstück!
112 Seiten, Hardcover, 18,- €, im Buchhandel und im Blaumeier-Atelier erhältlich. (in der Ausstellung 15,- €)
Bild im Text: Archiv2011_Heimat2
Das Projekt "Heimat"
In den zurückliegenden Jahren hat die Fotografie bei Blaumeier eine Heimat gefunden. In Zusammenarbeit mit dem Fotografie-Künstler Olaf Schlote wurde ein professionelles Fotolabor eingerichtet.
Seit März 2009 war „Heimat“ der Ausgangspunkt für viele Fotoshootings und Exkursionen in die Stadt und in das Bremer Umland. Der Höhepunkt der Arbeit war ein einwöchiger Workshop auf der Insel Rügen. Die abwechslungsreiche Landschaft mit ausgedehnten Kiefernwäldern, Kreideküste, Strandbädern und Seehäfen wirkte auf die Fotografen inspirierend. Das eigene Bild der Heimat wurde - gerade in der fremden Umgebung der Insel Rügen - zusehends schärfer.
So zeigen die Bilder neue Perspektiven auf, nicht nur von Bremen und von dem Bremer Umland.
Termin: | 13.03.2011 |
Genre: | Malerei |
Ort: | Bremer Bürgerschaft |