weiterlesen »
Ausstellungskooperation mit der GAK
Prophetic Complaints / Dudu Qintanilha und Blaumeier
weiterlesen »
Ausstellung
Martina Beneke - Stars
Theater-Werkschau
Fusion. Oder: Die Verschmelzung
Maskentheater- Premiere
Tanzsalon Patella
5., 6.5. & 12., 13.5. jeweils 19 Uhr
7.5. & 14.5. jeweils 17 Uhr
Schaulust im Güterbahnhof
weiterlesen »
Inklusives Kultur- und Theater-Festival
Mittenmang
Ausstellung
Ausflüge
Veranstaltung
Der letzte Schrei!
Blaumeiers Maler auf den Spuren von Edvard Munch
Am 06.12.2011 wurde die Ausstellung Der letzte Schrei in der Theatergalerie Bremen eröffnet. Gezeigt werden zum Teil großformatige Gemälde auf Leinwand und Papier sowie Zeichnungen und Drucke zu für Munch typischen Themen wie Liebe, Krankheit oder Tod, aber auch Portraits und Selbstbildnisse, Landschaftsbilder und Seelenlandschaften, abstrakte und konkrete Malerei, Aktdarstellungen und Munchzitate in einer Vielfalt von individuellen Bildsprachen.
Die Entstehung zur Ausstellung
Ein Vortrag der Kuratorin der Munch-Ausstellung in der Kunsthalle Bremen, Dr. Dorothee Hansen bildete im Januar den Auftakt für die Beschäftigung mit dem Werk des norwegischen Malers. Das Betrachten von Munchs Originalen in der graphischen Sammlung der Kunsthalle sowie eine Exkursion nach Oslo mit dem Besuch des dortigen Munch-Museums bildeten einen inspirierenden Einstieg in das Thema.
In vielen der Arbeiten, die von Januar bis November 2011 in den fortlaufenden Kursen des Ateliers sowie auf Workshops in Bremen und in der Holsteinischen Schweiz entstanden sind, spiegeln sich Begegnungen mit den beeindruckenden Originalkunstwerken und Impressionen aus Norwegen wider.
Katalog zur Ausstellung
Geleitwort: Künstlerisches Leitungsteam Theater Bremen | Vorwort: Annette Schneider (Kuratorin der Theatergalerie) und Viviana Kleinert (Assistenz der Kuratorin) | Einführung: Dr. Dorothee Hansen, Stellv. Leiterin der Kunsthalle Bremen | Projektbeschreibung: Ralf Stüwe, Blaumeier-Atelier.
Broschüre, 66 Seiten, Hrsg. Blaumeier-Atelier, 8,- EUR.
Termin: | 07.12.2011 - 12.02.2012 |
Genre: | Malerei/Ausstellung |
Ort: | Ausstellung in der Theatergalerie Bremen |