Kalender
Veranstaltungsübersicht
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Und plötzlich ist alles anders:
Die Salonskis machen Film! Kurzfilm- was sonst, denn was anderes können sie nicht – noch nicht. Aber worüber?
Na eben was gerade ist, die Absurdität der Situation: das ausgebremste Sein, das Luft anhalten, die Langeweile, die aufblitzende Freude, die Unruhe, die leise Angst, das Warten, der heimliche Spaß und, und, und......
Das Ergebnis? Kleine Szenen zum Schmunzeln und Nachdenken.
Ab 2. 11. gibt es jeden Montag einen neuen Film aus im Zeitfenster der Monotonie der Salonskis hier zu sehen
In dem Kurs "Drucken, Zeichnen, Malen" können bis zu 20 Personen künstlerisch arbeiten. Die zur Verfügung stehenden künstlerischen Mittel und Techniken sind vielfältig: Zeichnen mit unterschiedlichen Materialien, Monotypie, Linolschnitt, Kaltnadelradierung, Aquatinta, Radierung und Malerei mit Acrylfarben. Zur Inspiration bringt jede*r Gegenstände, die sie*er mit dem Thema verbindet, Bilder und eigene Kinderfotos mit. Mitarbeiter*innen des Malateliers erklären die unterschiedlichen Techniken und begleiten die TeilnehmerInnen mit Rat und Anregungen.
Aktuelles Projekt
Bis Juli 2021 ist "Mensch! Natur!" das derzeitige kursübergreifende künstlerische Projekt, welches im Januar 2020 begonnen hat. Die Teilnehmer*innen setzen sich künstlerisch mit dem wechselseitigen Verhältnis von Menschen und Natur auseinander und bringen ihre eigenen Vorstellunge, Eindrücke, Ansichte und Gefühle in eine künstlerische Form. Diese Auseinandersetung findet ihren Ausdruck in Gemälden, Texten, Fotografien, Rauminstallationen - und Keramikskulpturen. Das interdisziplinäre Projekt wird in mehreren Kursen des bildnerischen Bereichs bearbeitet und endet mit einer großen Ausstellung in Bremen. Dort wird eine Auswahl der Werke präsentiert. Zur Ausstellung wird eine Bildband erscheinen.
Bis April 2018 wurde die Ausstellung zum Projekt "Spiel" ( 2016-2018) besucht werden.
Die Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken von 20 Künstler*nnen befassten sich mit Spiel und Spielen: Das Spielen mit Gedanken, mit dem Feuer und mit Gefühlen. Das Wissen um und bewusste brechen von Spielregeln, das spielerische Ausprobieren und Experimentieren und der klitzekleine Moment, in welchem aus Spiel und Spaß bitterer Ernst werden kann. Statt eines Katalogs erschienen zwei echte Glücksspiele, ein handgedrucktes Skatblatt mitbesonderen Motiven und ein kunstvolles Memoryspiel, beide in unserem unserem Shop erhältlich.
Ab Mai 2018 arbeiteten die Kursteilnehmer*innen an dem Projekt "Insekten". Mit künstlerischen Mitteln setzten sie dievielfältigen Erscheinungsformen, den Entwicklungsstadien und den Fertigkeiten von Insekten ins Bild. Sie brachten das Winzige, scheinbar Unsichtbare in ihren Kunstwerken in neuen Dimensionen zur Geltung.
Die Ausstellung "Facettenreich" wurde 2019 beim Theaterfestival "Mittenmang Vo,.3" präsentiert.
Mitmachen
Die Teilnehmer*innen des Kurses treffen sich jeden Dienstag von 14-17 Uhr. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, erkundigen Sie sich bitte bei uns telefonisch!