Kalender
Veranstaltungsübersicht
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Derzeit finden keine regelmäßigen Kurse und öffentlichen Veranstaltungen statt.
Momentan finden im Blaumeier-Atelier keine regulären Kurse zu den im Kursprogramm angegebenen Zeiten statt. Für Einzelverabredungen zum Proben und Malen setzen sich ggf. die jeweiligen Kursleiter*innen mit Euch in Verbindung. Wir wünschen uns sehr , dass die Kurse wieder stattfinden können und vemissen alle Teilnehmenden und die Kunst, Kreativität und Spielfreude mit der Ihr das Atelier füllt, sehr.
Die Fotografie-Ausstellung von Räumen und Menschen musste im Oktober in der Unteren Rathaushalle vorzeitig beendet werden. Jetzt ist eine Auswahl der Bilder in unserer Kunstgalerie auf der Website zu sehen. Klicken Sie auf den Link unserer Kustgalerie.
Die kleine Film-Reihe der Salonskis: Im Zeitfenster der Monotonie ist neben vielen anderen interessanten Beiträgen auf unserem youTube-Kanal zu sehen. Gestartet hatte die Reihe im vergangenen Dezember. Wöchentlich kamen neue Filme hinzu. Die insgesamt 15 Montagsfilme setzen die Absurditäten der gegenwärtigen Situation auf einfallsreiche Weise wöchentlich in Szene.
Hier geht es direkt zu den Filmen.
Was das Besondere an Blaumeier ist – eine Frage, die nicht allzu selten auftaucht. Blaumeiers Fotograf*innen haben sich gemeinsam mit der Bremer Autorin Jutta Reichelt auf Spurensuche begeben, um Antworten zu finden.
Lesen Sie hier mehr über die Bucherscheinung und erfahren Sie, wo das Buch erhältlich ist
Blaumeier zu besuchen ist gerade nicht möglich. Blaumeier zu besichtigen allerdings schon: Kommen sie mit uns auf Besichtigungstour und folgen Sie uns hier immer weiter in unbekannte Winkel des Blaumeier-Ateliers.
Barrierefreiheit hat bei Blaumeier einen großen Stellenwert. Wir sind stetig bemüht immer noch ein bisschen besser zu werden. Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich und wir versuchen auch unsere Veranstaltungen barrierefrei zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie hier. Auch unsere Website möchten wir zukünftig barrierefreier zugänglich machen. Die Beschreibungen unserer einzelnen künstlerischen Bereiche sind bereits in leichter Sprache zu finden und Texte aus dem Buch Blaumeier oder der Möglichkeitssinn finden Sie als Hörversion. Wir arbeiten daran in Zukunft immer mehr Inhalte barrierefrei zu gestalten. Bei Fragen wenden sie sich gerne an un!
Ihre Wünschen und Anregungen versuchen wir gerne zu berücksichtigen und umzusetzen. Schicken Sie uns ggf. eine E-mail oder rufen Sie uns an!
Kann zur Zeit leider nicht stattfinden.
Informationen zu Barrierefreiheit, Kartenvorverkauf und Anreise finden Sie unter dem Link.
In dem Kurs "Drucken, Zeichnen, Malen" können bis zu 20 Personen künstlerisch arbeiten. Die zur Verfügung stehenden künstlerischen Mittel und Techniken sind vielfältig: Zeichnen mit unterschiedlichen Materialien, Monotypie, Linolschnitt, Kaltnadelradierung, Aquatinta, Radierung und Malerei mit Acrylfarben. Zur Inspiration bringt jede*r Gegenstände, die sie*er mit dem Thema verbindet, Bilder und eigene Kinderfotos mit. Mitarbeiter*innen des Malateliers erklären die unterschiedlichen Techniken und begleiten die TeilnehmerInnen mit Rat und Anregungen.
Aktuelles Projekt
Bis Juli 2021 ist "Mensch! Natur!" das derzeitige kursübergreifende künstlerische Projekt, welches im Januar 2020 begonnen hat. Die Teilnehmer*innen setzen sich künstlerisch mit dem wechselseitigen Verhältnis von Menschen und Natur auseinander und bringen ihre eigenen Vorstellunge, Eindrücke, Ansichte und Gefühle in eine künstlerische Form. Diese Auseinandersetung findet ihren Ausdruck in Gemälden, Texten, Fotografien, Rauminstallationen - und Keramikskulpturen. Das interdisziplinäre Projekt wird in mehreren Kursen des bildnerischen Bereichs bearbeitet und endet mit einer großen Ausstellung in Bremen. Dort wird eine Auswahl der Werke präsentiert. Zur Ausstellung wird eine Bildband erscheinen.
Bis April 2018 wurde die Ausstellung zum Projekt "Spiel" ( 2016-2018) besucht werden.
Die Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken von 20 Künstler*nnen befassten sich mit Spiel und Spielen: Das Spielen mit Gedanken, mit dem Feuer und mit Gefühlen. Das Wissen um und bewusste brechen von Spielregeln, das spielerische Ausprobieren und Experimentieren und der klitzekleine Moment, in welchem aus Spiel und Spaß bitterer Ernst werden kann. Statt eines Katalogs erschienen zwei echte Glücksspiele, ein handgedrucktes Skatblatt mitbesonderen Motiven und ein kunstvolles Memoryspiel, beide in unserem unserem Shop erhältlich.
Ab Mai 2018 arbeiteten die Kursteilnehmer*innen an dem Projekt "Insekten". Mit künstlerischen Mitteln setzten sie dievielfältigen Erscheinungsformen, den Entwicklungsstadien und den Fertigkeiten von Insekten ins Bild. Sie brachten das Winzige, scheinbar Unsichtbare in ihren Kunstwerken in neuen Dimensionen zur Geltung.
Die Ausstellung "Facettenreich" wurde 2019 beim Theaterfestival "Mittenmang Vo,.3" präsentiert.
Mitmachen
Die Teilnehmer*innen des Kurses treffen sich jeden Dienstag von 14-17 Uhr. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, erkundigen Sie sich bitte bei uns telefonisch!